6. März
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 6. März ist der 65. (in Schaltjahren der 66.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 300 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
12. Jahrhundert
- 1171: die zweite Urkunde von Papst Alexanders III. in der festgelegt ist, dass Güter des Admonter Frauenklosters nur mit Zustimmung des Abtes des Männerklosters veräußert werden dürfen
17. Jahrhundert
- 1653: Prof. Dr. Johann Fridrich Langenberg, späterer Ausseer Interessenvertreter bei der Hofkammer in Graz, wird von Kaiser Ferdinand III. zum "comus palatinus" ernannt
18. Jahrhundert
- 1787: übergeben Michael Moßprugger und dessen Frau Ursula die Kulm-Taferne an ihren Schwiegersohn Mathias Wieser und dessen Frau, ihre Tochter Anna
19. Jahrhundert
- 1861: endet die Amtszeit des ersten Bürgermeisters von Liezen, Anton Galler
20. Jahrhundert
- 1903: kommen Josef Kieler und Johann Tritscher bei einem Lawinenunglück am Eschachboden im Obertal in den Schladminger Tauern ums Leben, woran noch heute das Marterl Eschach erinnert
- 1910: auf dem Wintersportkalender 1909/1910 stehen in Bad Mitterndorf ein Skiwettbewerb der Wintersportabteilung Mitterndorf gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverein Wien (Ski und Rodeln) auf dem Programm
- 1929: das dem Grafen Charles Francois Bardeau gehörende Schloss Gstatt kommt bei einer Versteigerung in den Besitz der Familie Colloredo-Mansfeld
- 1932: enden die Bundes-Schneelaufwettkämpfe des Deutschen Turnerbundes in Schladming, die vom Wintersportverein Schladming organisiert wurden
Geboren
Gestorben
20. Jahrhundert
- 2018: Erich Kobilka in Ramsau am Dachstein, Geistlicher Rat, Konsitorialrat, Altdechant, Monsignore, langjähriger katholischer Pfarrer in Schladming sowie Ehrenringträger und Ehrenbürger der Stadt
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 6. März vor ...
- ... 852 Jahren
- legt Papst Alexanders III. in einer zweiten Urkunde fest, dass Güter des Admonter Frauenklosters nur mit Zustimmung des Abtes des Männerklosters veräußert werden dürfen
- ... 370 Jahren
- wird Prof. Dr. Johann Fridrich Langenberg, späterer Ausseer Interessenvertreter bei der Hofkammer in Graz, von Kaiser Ferdinand III. zum "comus palatinus" ernannt
- ... 236 Jahren
- übergeben Michael Moßprugger und dessen Frau Ursula die Kulmtaferne an ihren Schwiegersohn Mathias Wieser und dessen Frau, ihre Tochter Anna
- ... 162 Jahren
- endet die Amtszeit des ersten Bürgermeisters von Liezen, Anton Galler
- ... 120 Jahren
- kommen Josef Kieler und Johann Tritscher bei einem Lawinenunglück am Eschachboden im Obertal in den Schladminger Tauern ums Leben, woran noch heute das Marterl Eschach erinnert
- ... 94 Jahren
- kommt das dem Grafen Charles Francois Bardeau gehörende Schloss Gstatt bei einer Versteigerung in den Besitz der Familie Colloredo-Mansfeld
- ... 5 Jahren
- stirbt Monsignore Erich Kobilka in Ramsau am Dachstein, langjähriger katholischer Pfarrer in Schladming sowie Ehrenringträger und Ehrenbürger der Stadt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 6. März verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.