Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1956
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1920er |
1930er |
1940er |
1950er
| 1960er
| 1970er
| 1980er
| ►
◄◄ |
◄ |
1952 |
1953 |
1954 |
1955 |
1956
| 1957
| 1958
| 1959
| 1960
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1956:
Ereignisse
Jänner
- 5. Jänner: der Kaufvertrag des Schlosses Grafenegg von Hermann und Josefine Derndler wird im Grundbuch eingetragen
- 29. Jänner: der Altausseer Nordische Kombinierer Josef 'Sepp' Schiffner belegt bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo im Kombinationsspringen den ausgezeichneten 4. Platz
April
- 6. April: ein Großaufgebot an Wehren bekämpft den Großbrand in Schladming im Bereich der Martin-Luther-Straße (Café Erlbacher, Café Schachner, Haus Dichtl, Hotel Grogger und Haus neben dem Gerichtsgebäude)
- 12. April: Koloman Holzinger wird zum 65. Abt des Benediktinerstifts Admont gewählt
Mai
- 8. Mai: erhält die Stadt Trieben mit Wirkung vom 15. Mai von der Steiermärkischen Landesregierung ihr Wappen verliehen
- 15. Mai: mit heutigem Tag darf die Stadt Trieben ihr Wappen offiziell verwenden
- 22. Mai: Koloman Holzinger, der 65. Abt des Benediktinerstifts Admont, erhält die Abtbenediktion
Juni
- 1. Juni: um ca. 14 Uhr bricht aus bis dato ungeklärter Ursache im "Höstl Stall" in Lengdorf ein Brand aus, der sich zu einem verheerenden Großbrand entwickelt;
- 2. Juni: das Stiftskapitel des Benediktinerstifts Admont beschließt einstimmig die Errichtung einer neuen Anlage auf dem Weg Selzthal – Admont für den Strombezug von der STEWEAG
- 8. Juni: Franz Thoma, Landwirt vom Thornhof in Gröbming, wird Abgeordneter der ÖVP zum Nationalrat
- 14. Juni: heiraten die Künstlerin Alice Rougon und der Begründer der Dr. F. X. Mayr-Kur, Dr. Franz Xaver Mayr, in Wien
Juli
- 8. Juli: der spätere Pfarrer von Rottenmann, Monsignore Johann Geier, empfängt die Priesterweihe
September
- 2. September: die Jakobskapelle auf dem Lassinger Mitterberg wird geweiht
- 24. September: heiraten die Mundartdichterin Johanna und Friedrich Bretterebner
Oktober
- 18. Oktober: Liborius Schäckermann tritt in das Benediktinerstift Admont ein
Geboren
März
- 11. März: Norbert Linder, Mag., selbstständiger Steuer- und Unternehmensberater, Gesellschafter und Geschäftsführer der Linder & Gruber Steuer- und Wirtschaftsberatung GmbH
- 23. März: Hans Köhl in Haus
April
- 8. April: Ernst Zwanzleitner im Schobererhof am Hocherbsattel in Sankt Gallen, Hobbymaler, Dichter, Musikant und ein beliebter ORF-Moderator beim ORF Radio Steiermark
Mai
- 12. Mai: Alfred Trieb, FPÖ-Kommunalpolitiker, Vizebürgermeister und ehemaliger Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Mitterndorf
Dezember
- 30. Dezember: Gerhard Rudolf Baier in Radstadt, Bildhauermeister
Gestorben
März
- 22. März: Bonifaz Zölss in Admont, der 64. Administrator und Abt des Benediktinerstiftes Admont
April
- 21. April: Angelo Dibona in Cortina d'Ampezzo, Veneto, ein Gesäuse-Pionier
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1956 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.