Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
20. März
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 20. März ist der 79. (in Schaltjahren der 80.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 286 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1816: der Landwirtschaftspionier Paul Adler aus Heimreith in der Katholische Pfarre Maria Kumitz im Hinterbergertal schreibt an seinen Freund Erzherzog Johann von Österreich einen Brief, der einen guten Eindruck von seinen Bemühungen um die Landwirtschaft vermittelt
- 1890: Alois Ehsel wird Bauer auf dem alten Hennewenger Gehöft Jörgenbauer in der Gemeinde Pyhrn
20. Jahrhundert
- 1948: die Bauförderungsgenossenschaft Altaussee reg.Gen.m.b.H. wird in das Handelsregister beim Kreisgericht Wels eingetragen
- 1993: beginnen in Schladming und Salzburg die Special Olympics International 1993, die unter der Schirmherrschaft von Arnold Schwarzenegger stehen
- 1999: der Hochwurzen-Berglauf findet zum ersten Mal statt
21. Jahrhundert
- 2003: die Urteile für Ex-Werksleiter und Ex-Berghauptmann des Grubenunglücks Lassing werden rechtskräftig: zwei Jahre Haft, davon acht Monate unbedingt, für den Werksleiter, sechs Monate bedingt für den Berghauptmann;
- 2010: findet die Synchro Ski Weltmeisterschaft in Ramsau am Dachstein statt
- 2011: findet der Riesentorlauf der Eurovisionsports-Wintergames auf der Planai
- 2014: der Spatenstich für das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Gröbming erfolgt
- 2016: im Benediktinerstift Admont eröffnet die Sonderausstellung mit dem Titel Zum Fressen gern
- 2020: nach dem Gedränge der letzten Tage trotz österreichweit geltenden Ausgangsbeschränkungen untersagen nun die Eigentümer des Altausseer Hausbergs, Hannes Androsch und Alois Grill ab sofort Tourengehen und alle weiteren Freizeitaktivitäten auf dem Loser
Geboren
19. Jahrhundert
- 1853: Arthur von Hübl in Großwardein, Oradea, Rumänien, Feldmarschalleutnant, Chemiker und Kartograph, der die erste Karte des Dachsteinmassivs schuf
20. Jahrhunder
- 1950: Rudolf Hakel in Admont; Oberstudienrat Prof. Mag., Bürgermeister der Stadt Liezen
- 1992: Cornelia Conny Seebacher in Schladming, eine Geschwindigkeitsskifahrerin aus Rohrmoos-Untertal
Gestorben
14. Jahrhundert
- 1393: Johannes Nepomuk in der Moldau in Prag, Priester und Märtyrer, der heilig gesprochen wurde
19. Jahrhundert
- 1888: Franz Grogger in Salza, Müllermeister und Gastwirt an der Sagmühle am Salzabach
20. Jahrhundert
- 1950: Paul Dedic in Graz, Dr., ein katholischer Priester und ein führender protestantischer Kirchenhistoriker Österreichs
- 1985: Karl Haiding in Graz, Dr., Volkskundler und mit der Gründung des Heimatmuseums Trautenfels beauftrage erster Leiter des Museums
21. Jahrhundert
- 2010: Dorothea Adam, eine Alpinistin aus Pürgg-Trautenfels, die mit dem Grimmingstock-Pionier Anton Toni Adam verheiratet war
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 20. März vor ...
- ... 209 Jahren
- schreibt der Landwirtschaftspionier Paul Adler aus Heimreith im Hinterbergertal an seinen Freund Erzherzog Johann von Österreich einen Brief, der einen guten Eindruck von seinen Bemühungen um die Landwirtschaft vermittelt
- ... 172 Jahren
- wird Arthur von Hübl, der 1899 die erste Karte des Dachsteinmassivs schuf, in Großwardein, Oradea, Rumänien geboren
- ... 135 Jahren
- wird Alois Ehsel Bauer auf dem alten Hennewenger Gehöft Jörgenbauer in der Gemeinde Pyhrn
- ... 75 Jahren
- kommt Oberstudienrat Prof. Mag. Rudolf Hakel, Bürgermeister der Stadt Liezen, in Admont zur Welt
- ... 40 Jahren
- stirbt der Volkskundler Dr. Karl Haiding in Graz, der 1955 mit der Gründung des Heimatmuseums Trautenfels beauftragte erste Leiter des Museums
- ... 15 Jahren
- findet die Synchro Ski Weltmeisterschaft in Ramsau am Dachstein statt und die Gattin des Grimmingstock-Pionier Anton Toni Adam, Dorothea Adam, stirbt
- ... 9 Jahren
- eröffnet im Benediktinerstift Admont die Sonderausstellung mit dem Titel Zum Fressen gern
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 20. März verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.