Änderungen

K
Zeile 8: Zeile 8:  
| Politischer Bezirk: || [[Liezen]] (<tt>LI</tt>)
 
| Politischer Bezirk: || [[Liezen]] (<tt>LI</tt>)
 
|- bgcolor="#ffffff"
 
|- bgcolor="#ffffff"
| Fläche: || 81,86 km²
+
| Fläche: || 82,03 km²
 
|- bgcolor="#ffffff"
 
|- bgcolor="#ffffff"
 
| Geografische Koordinaten: || 47° 37′ N, 13° 47′ O
 
| Geografische Koordinaten: || 47° 37′ N, 13° 47′ O
Zeile 14: Zeile 14:  
| Höhe: || 659 [[m ü. A.]]
 
| Höhe: || 659 [[m ü. A.]]
 
|- bgcolor="#ffffff"
 
|- bgcolor="#ffffff"
| Einwohner: || 4&nbsp;862 ''<small>(1. Jänner 2019)</small>''
+
| Einwohner: || 5&nbsp;016 <small>(1. Jänner 2023)<ref>[[Quellen für EnnstalWiki-Artikel#Die Quellen|Statistik Austria]], aktualisiert am 10. April 2024</ref></small>
 
|- bgcolor="#ffffff"
 
|- bgcolor="#ffffff"
 
| Postleitzahl: ||8990
 
| Postleitzahl: ||8990
Zeile 28: Zeile 28:  
| Gemeindeamt: || Hauptstraße 48<br />8990 Bad Aussee
 
| Gemeindeamt: || Hauptstraße 48<br />8990 Bad Aussee
 
|- bgcolor="#ffffff"
 
|- bgcolor="#ffffff"
| Offizielle Website: || [http://www.badaussee.at www.badaussee.at] <!-- Bitte nur offizielle Webseite der Verwaltung -->
+
| Offizielle Website: || [https://www.badaussee.at/ www.badaussee.at] <!-- Bitte nur offizielle Webseite der Verwaltung -->
 
|-
 
|-
 
! colspan="2" | Politik
 
! colspan="2" | Politik
 
|- bgcolor="#ffffff"
 
|- bgcolor="#ffffff"
| Bürgermeister: || [[Otto Marl]] ([[SPÖ]])
+
| Bürgermeister: || [[Franz Frosch]] ([[ÖVP]])
 
|- bgcolor="#ffffff" valign="top"
 
|- bgcolor="#ffffff" valign="top"
| Gemeinderat: || 25 Mitglieder: 10 [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]], <br /> 12 [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]],<br /> 2 [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]],<br />1 [[Die Grünen|Grüne]]
+
| Gemeinderat: || 21 Mitglieder (2020) :<br /> 12 [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] <br /> 6 [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] <br /> 3 [[Die Grünen|Grüne]]
 
|}
 
|}
 
{| class="toccolours" align="right" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin:0 0 1em 1em; font-size: 95%;"
 
{| class="toccolours" align="right" cellpadding="4" cellspacing="0" style="margin:0 0 1em 1em; font-size: 95%;"
Zeile 71: Zeile 71:  
|-
 
|-
 
| align="center"| 2011 || align="right"| 4 883
 
| align="center"| 2011 || align="right"| 4 883
 +
|-
 +
| align="center"| 2022 || align="right"| 4 953
 
|}
 
|}
 
[[Datei:Rathaus in Bad Aussee.jpg|thumb|Rathaus in Bad Aussee]]
 
[[Datei:Rathaus in Bad Aussee.jpg|thumb|Rathaus in Bad Aussee]]
[[Datei:Bad Aussee-Bf-01.jpg|thumb|Der denkmalgeschützte Bahnhof in Bad Aussee]]
+
[[Datei:Bad Aussee-Bf-01.jpg|thumb|Der denkmalgeschützte [[Bahnhof Bad Aussee|Bahnhof]] in Bad Aussee]]
'''Bad Aussee''' ist ein [[Kurort|Lufkurort]] und eine Stadt im Norden des [[Bezirk Liezen|Bezirks Liezen]].
+
[[Datei:Bad Aussee historische Ansicht um 1901.jpg|thumb|Bad Aussee historische Ansicht um 1901.]]
 +
[[Datei:Bad Aussee historische Ansichtskarte 1912.jpg|thumb|[[Kolorierte Fotografie|kolorierte]] [[Historische Ansichtskarten aus dem Bezirk Liezen|historische Ansichtskarte]] aus dem Jahr 1912.]]
 +
'''Bad Aussee''' ist ein Bade- und Lufkurort<ref>[https://www.steiermark.com/de/Steiermark/Der-Gesundheit-zuliebe/Kurorte-und-zentren/Luftkurorte www.steiermark.com]</ref> und eine Stadt im Norden des [[Bezirk Liezen|Bezirks Liezen]].
    
== Geografie ==
 
== Geografie ==
 
=== Geografische Lage ===  
 
=== Geografische Lage ===  
 
<!-- z. B. Landschaften, Berge, Flüsse etc -->
 
<!-- z. B. Landschaften, Berge, Flüsse etc -->
Die Stadt befindet sich im Zentrum des [[Ausseerland]]s. Bad Aussee bildet auch den geografischen Mittelpunkt Österreichs, der mit dem [[Mittelpunktstein im Stadtkurpark]] gekennzeichnet ist.
+
Die Stadt befindet sich im Zentrum des [[Ausseerland]]s. Bad Aussee bildet auch den geografischen Mittelpunkt Österreichs, der mit dem [[Mittelpunktstein im Bad Ausseer Stadtkurpark]] gekennzeichnet ist.
    
Durch die Stadt fließt von Osten nach Westen die [[Traun]].  
 
Durch die Stadt fließt von Osten nach Westen die [[Traun]].  
   −
Am Zusammenfluss der [[Grundlseer Traun]] und der [[Altausseer Traun]] befindet sich der geografische "Mittelpunkt Österreichs", wie [[1949]] das Institut für Geografie der Universität Wien festgestellt hatte<ref>Quelle [[Österreichischer Städteatlas]], Bad Aussee</ref>.
+
==== Mittelpunkt Österreichs ====
 +
Am Zusammenfluss der [[Grundlseer Traun]] und der [[Altausseer Traun]] befindet sich der geografische "Mittelpunkt Österreichs", wie [[1949]] das Institut für Geografie der Universität Wien festgestellt hatte.<ref>Quelle [[Städteatlas]], Bad Aussee</ref> [[2024]] wurde aber ein neuer [[Der geografische Mittelpunkt Österreichs|geografischer Mittelpunkt Österreichs]] errechnet, der sich etwa 26 Kilometer südöstlich befindet.
 +
 
 +
Die "Große Österreich Illustrierte" veranstaltete 1949 ein Preisausschreiben, das die Teilnehmer dazu aufforderte, den Mittelpunkt Österreichs zu ermitteln. Den "Siegern" winkten Gratisurlaube, welche damals einen besonderen Luxus darstellten. Mehrere Einwohner von Bad Aussee gaben nach mechanischer Ermittlung des Schwerpunkts an, dass sie im Mittelpunkt Österreichs lebten. Die Illustrierte bestätigte (nach einem Gutachten der Wiener Universität) diese Behauptungen: "Bad Aussee ist der Mittelpunkt Österreichs." Am [[24. September]] 1949<ref>[https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=skg&datum=19491006&seite=4&zoom=23 ANNO], "[[Salzkammergut-Zeitung]]", Ausgabe vom 6. Oktober 1949, Seite 4</ref> fanden die offiziellen Feierlichkeiten statt, an denen auch die Schauspielerin [[Maria Andergast]] beteiligt war. [[1989]] hatte die (damals noch) Marktgemeinde Bad Aussee die 40. Wiederkehr der Mittelpunktfeier zum Anlass genommen, mit einer Reihe von Veranstaltungen die Lage im Herzen Österreichs erneut hervorzuheben. Dazu wurde auch der "[[Mittelpunktstein im Bad Ausseer Stadtkurpark|Mittelpunktstein" im Kurpark]] bei ♁47,6091° N, 13,7844° O feierlich enthüllt. Ein Denkmal, welches den Mittelpunkt verstärkt ins Bewusstsein der Einwohner und Touristen rücken soll. Auf diesem Monument wurde eine Bronzescheibe angebracht, die den Mittelpunkt symbolisieren soll. Dieses Metallstück wird in Anlehnung an den gleichnamigen Stein aus der Antike "Omphalos" (griech. für Nabel) genannt.
    
=== Stadtgliederung ===  
 
=== Stadtgliederung ===  
Das Stadtgebiet umfasst elf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019):<br />
+
Das Stadtgebiet umfasst elf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022 lt. Statistischem Zentralamt):  
[[Anger]] (437), Bad Aussee (1&nbsp;033), [[Eselsbach]] (471), [[Gallhof]] (265) mit [[Au (Bad Aussee)|Au]], [[Gruben (Bad Aussee)|Gruben]] und [[Weißenbach (Bad Aussee)|Weißenbach]], [[Gschlößl]] (169) mit [[Radling (Bad Aussee)|Radling]], [[Lerchenreith]] (836) mit [[Egg (Bad Aussee)|Egg]], [[Obertressen]] (625) mit [[Hanischbühel]], [[Praunfalk]] und [[Vorwerk]], [[Reitern]] (350) mit [[Voglbichl]] und [[Wald (Bad Aussee)|Wald]], [[Reith (Bad Aussee)|Reith]] (285) mit [[Hintenkogl]], [[Sarstein]] (130) mit [[Ischlberg]] und [[Sommersberg]] und [[Unterkainisch]] (261) mit [[Sießreith]];
+
 
 +
[[Anger (Bad Aussee)|Anger]] (440), Bad Aussee (1&nbsp;035), [[Eselsbach (Bad Aussee)|Eselsbach]] (443), [[Gallhof (Bad Aussee)|Gallhof]] (286) mit [[Au (Bad Aussee)|Au]], [[Gruben (Bad Aussee)|Gruben]] und [[Weißenbach (Bad Aussee)|Weißenbach]], [[Gschlößl (Bad Aussee)|Gschlößl]] (157) mit [[Radling (Bad Aussee)|Radling]], [[Lerchenreith (Bad Aussee)|Lerchenreith]] (942) mit [[Egg (Bad Aussee)|Egg]], [[Obertressen (Bad Aussee)|Obertressen]] (596) mit [[Hanischbühel (Bad Aussee)|Hanischbühel]], [[Praunfalk (Bad Aussee)|Praunfalk]] und [[Vorwerk (Bad Aussee)|Vorwerk]], [[Reitern (Bad Aussee)|Reitern]] (347) mit [[Voglbichl (Bad Aussee)|Voglbichl]] und [[Wald (Bad Aussee)|Wald]], [[Reith (Bad Aussee)|Reith]] (300) mit [[Hintenkogl (Bad Aussee)|Hintenkogl]], [[Sarstein (Bad Aussee)|Sarstein]] (123) mit [[Ischlberg (Bad Aussee)|Ischlberg]] und [[Sommersberg (Bad Aussee)|Sommersberg]] und [[Unterkainisch]] (285) mit [[Sießreith (Bad Aussee)|Sießreith]];
    
Die Stadtgemeinde besteht aus den [[Katastralgemeinden im Bezirk Liezen|Katastralgemeinden]] [[Katastralgemeinde Bad Aussee|Bad Aussee]], [[Katastralgemeinde Obertressen|Obertressen]], [[Katastralgemeinde Reitern|Reitern]] und [[Katastralgemeinde Straßen|Straßen]].
 
Die Stadtgemeinde besteht aus den [[Katastralgemeinden im Bezirk Liezen|Katastralgemeinden]] [[Katastralgemeinde Bad Aussee|Bad Aussee]], [[Katastralgemeinde Obertressen|Obertressen]], [[Katastralgemeinde Reitern|Reitern]] und [[Katastralgemeinde Straßen|Straßen]].
Zeile 97: Zeile 105:  
==== Nach der Gemeindestrukturreform 2015====
 
==== Nach der Gemeindestrukturreform 2015====
 
Im Westen grenzt Bad Aussee an die oberösterreichische Gemeinden Obertraun und Hallstatt, im Norden an Altaussee und Grundlsee, im Osten und Südosten an Bad Mitterndorf und im Süden an Gröbming.
 
Im Westen grenzt Bad Aussee an die oberösterreichische Gemeinden Obertraun und Hallstatt, im Norden an Altaussee und Grundlsee, im Osten und Südosten an Bad Mitterndorf und im Süden an Gröbming.
<!-- === Bevölkerungsentwicklung === -->
+
 
 +
=== Bevölkerungsentwicklung ===  
 +
Im Jahr [[2022]] überstieg die Einwohnerzahl die Fünftausendergrenze.
 
<!-- === Geologie === -->
 
<!-- === Geologie === -->
 
==  Religionen ==
 
==  Religionen ==
Die Kirche der [[Katholische Pfarre Bad Aussee|katholischen Pfarre]] ist die [[Katholische Stadtpfarrkirche St. Paul Bekehrung|Stadtpfarrkirche St. Paul Bekehrung]], der der [[Evangelische Kirche|evangelischen Kirche]] ist die [[Evangelische Pfarrkirche Bad Aussee|Evangelische Pfarrkirche]].
+
Die Kirche der [[Katholische Pfarre Bad Aussee|katholischen Pfarre]] ist die [[Katholische Stadtpfarrkirche St. Paul Bekehrung|Stadtpfarrkirche St. Paul Bekehrung]], der der [[Evangelische Jesuskirche Bad Aussee|evangelischen Kirche]] ist die [[Evangelische Pfarrkirche Bad Aussee|Evangelische Pfarrkirche]].
    
== Geschichte ==</noinclude>
 
== Geschichte ==</noinclude>
Zeile 106: Zeile 116:  
[[Datei:Bad Aussee historische Aufnahme.jpg|thumb|Aufnahme aus den [[1950er]]- oder [[1960er]]-Jahren.]]
 
[[Datei:Bad Aussee historische Aufnahme.jpg|thumb|Aufnahme aus den [[1950er]]- oder [[1960er]]-Jahren.]]
 
:'' Hauptartikel [[Geschichte von Bad Aussee]]''
 
:'' Hauptartikel [[Geschichte von Bad Aussee]]''
 +
Aussee war >landesfürstlicher Markt<, dann >Markt<, dann >Curort Markt<, dann >Alpencurort Markt< ([[1868]]) und ab [[1900]] wurde es mit >k< geschrieben, wobei anzumerken ist, dass Bad Aussee erst [[1911]] zum "Bad" erklärt wurde. . Ab [[1994]] ist es eine >Stadt Marktgemeinde< und ab [[2010]] die >Alpenstadt Marktgemeinde<.<ref>Quelle [[Michael Pollner]]</ref>
 +
 
Der erste [[Märkte zur Zeit der österreichischen Kaiser|Markt zur Zeit der österreichischen Kaiser]] fand am [[25. Jänner]], der zweite am dritten Montag nach [[Pfingsten]] statt.  
 
Der erste [[Märkte zur Zeit der österreichischen Kaiser|Markt zur Zeit der österreichischen Kaiser]] fand am [[25. Jänner]], der zweite am dritten Montag nach [[Pfingsten]] statt.  
    
Bad Aussee war bis Ende 2011 im formal selbständigen Bezirk [[Politische Expositur Bad Aussee]] ([[Politische Expositur]]) und wurde dann dem Bezirk Liezen eingegliedert.
 
Bad Aussee war bis Ende 2011 im formal selbständigen Bezirk [[Politische Expositur Bad Aussee]] ([[Politische Expositur]]) und wurde dann dem Bezirk Liezen eingegliedert.
<!-- === Wappen === --><noinclude>
+
=== Wappen ===  
 +
Die Verleihung erfolgte am [[25. April]] [[1994]] mit Wirkung vom [[1. Juni]] 1994, LGB1. 1994, 7. Stück, Nr. 31.<ref>[https://www.landesarchiv.steiermark.at/cms/dokumente/11680062_77969250/d950f2fd/35%20bis%2060%20aus%20Mitteilungen%2047-Die%20in%20den%20Jahren%201994%201995%20und%201996%20verliehenen%20steirischen%20Gemeindewappen.pdf www.landesarchiv.steiermark.at], pdf</ref>
 +
<noinclude>
 
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
 
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
 
<!-- Zu vermeiden ist in diesem Abschnitt bitte ein Absatz "Sehenswertes", da dieser Begriff für jeden etwas anderes bedeutet. -->
 
<!-- Zu vermeiden ist in diesem Abschnitt bitte ein Absatz "Sehenswertes", da dieser Begriff für jeden etwas anderes bedeutet. -->
 
=== Aussichtspunkte ===  
 
=== Aussichtspunkte ===  
 
[[File:Tressenstein Aussichtswarte.jpg|thumb|Tressenstein Aussichtswarte]]
 
[[File:Tressenstein Aussichtswarte.jpg|thumb|Tressenstein Aussichtswarte]]
* Aussichtsplattform am [[Tressenstein (Bad Aussee)|Tressenstein]]
+
* [[Tressensteinwarte]] am [[Tressenstein (Bad Aussee)|Tressenstein]]
    
=== Bauwerke ===  
 
=== Bauwerke ===  
Zeile 124: Zeile 138:  
* [[Kammerhofmuseum]]. das zentrale Museum der Region
 
* [[Kammerhofmuseum]]. das zentrale Museum der Region
 
* [[Lotus-Museum]] bietet Einblick in die Welt des Automobilherstellers Lotus  
 
* [[Lotus-Museum]] bietet Einblick in die Welt des Automobilherstellers Lotus  
<!-- === Musik === -->
+
 
 +
=== Musik ===
 
<!-- z. B. Orchester, Chöre, Vereine etc. -->
 
<!-- z. B. Orchester, Chöre, Vereine etc. -->
 +
* [[Stadtkapelle Bad Aussee]]
 +
* [[Bürgermusikkapelle Bad Aussee]]
 
<!-- === Theater === -->
 
<!-- === Theater === -->
 
<!-- === Kulinarische Spezialitäten === -->
 
<!-- === Kulinarische Spezialitäten === -->
<!-- === Natur === -->
+
=== Natur ===  
 +
Der Lieblingsplatz von [[Anna Plochl]], die [[sagenumwobene Fichte in Bad Aussee]], fiel im Sommer [[1911]] einem Sturm zum Opfer.
 
<!-- === Naturdenkmäler === -->
 
<!-- === Naturdenkmäler === -->
<!-- === Parks === -->
+
=== Parks ===  
<!-- === Sport === -->
+
Der [[Kurpark Bad Aussee|Kurpark]] befindet sich im Zentrum der Stadt nördlich des Zusammenflusses der [[Altausseer Traun|Altausseer]] und der [[Grundlseer Traun]].
 +
 
 +
=== Sport ===
 
<!-- z. B. alle Sporteinrichtungen und Sportmöglichkeiten, nicht jedoch die Sportvereine, diese bitte unter Vereine -->
 
<!-- z. B. alle Sporteinrichtungen und Sportmöglichkeiten, nicht jedoch die Sportvereine, diese bitte unter Vereine -->
 +
[[Wiset-Wettrodeln in Aussee]] [[1910]]. Am [[29. Jänner]] [[1911]] fand ein Rodelwettbewerb statt, am [[2. Februar]] ein [[Skisprungwettbewerb 2. Februar 1911 in Aussee|Skisprungwettbewerb]] und dann nochmals ein ein [[Skisprungwettbewerb 20. Februar 1911 in Aussee|Skisprungwettbewerb am 20. Februar]]. Ein beliebter Sport war das [[Gasselfahren in Bad Aussee]]. [[1929]] fanden die [[Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1929|Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften]] in Bad Aussee statt.
 +
 +
Motorsport: [[Internationale Alpenfahrt 1911]], [[Internationale Sechstagefahrt 1952]] und [[Internationale Sechstagefahrt 1960]]
 +
 
=== Vereine ===  
 
=== Vereine ===  
[[Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bad Aussee]], [[Fußballclub Bad Aussee]], [[Sportverein Bad Aussee]],  
+
==== Sportvereine ====
<!-- ==== Sportvereine ==== -->
+
[[Armbrustschützenverein Bad Aussee Unterkainisch]], [[Fußballclub Bad Aussee]], [[Ruderclub Bad Aussee]], [[Fußballclub Bad Aussee]], [[Sportverein Bad Aussee]],  
 
<!-- ==== Volkskulturvereine ==== -->
 
<!-- ==== Volkskulturvereine ==== -->
<!-- ==== Sonstige Vereine ==== -->
+
==== Sonstige Vereine ====  
<!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === -->
+
[[Bienenzuchtverein Bad Aussee-Grundlsee]], [[Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bad Aussee]], [[Ortsgruppe Bad Aussee des Piusvereins]]
 +
 
 +
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
 
[[Datei:Bahnhof Bad Aussee.jpg|thumb|[[Bahnhof Bad Aussee]], östliche Ansicht]]
 
[[Datei:Bahnhof Bad Aussee.jpg|thumb|[[Bahnhof Bad Aussee]], östliche Ansicht]]
 +
 
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
 
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
=== Verkehr ===  
+
=== Verkehr ===
Im Süden des Stadtgemeindezentrum befindet sich der [[Bahnhof Bad Aussee]] der [[Salzkammergutbahn]]. Die durch das Stadtgebiet verlaufende [[Salzkammergutstraße]], L 701, verbindet [[Oberösterreich]] mit der [[Steiermark]].
+
:'' Hauptartikel [[Straßen und Plätze der Stadt Bad Aussee]]
 +
Im Süden des Stadtgemeindezentrum befindet sich der [[Bahnhof Bad Aussee]] der [[Salzkammergutbahn]]. Die durch das Stadtgebiet verlaufende [[Salzkammergutstraße]] (B 145) verbindet [[Oberösterreich]] mit der [[Steiermark]].
    
Bad Aussee ist mit [[Oberösterreich]] über zwei Pässe verbunden, den [[Pötschenpass]] und den [[Koppenpass]]. Im Gemeindegebiet liegt der [[Sommersbergsee]].  
 
Bad Aussee ist mit [[Oberösterreich]] über zwei Pässe verbunden, den [[Pötschenpass]] und den [[Koppenpass]]. Im Gemeindegebiet liegt der [[Sommersbergsee]].  
   −
* [[Straßen und Plätze der Stadt Bad Aussee]]
   
=== Ansässige Unternehmen ===  
 
=== Ansässige Unternehmen ===  
 
Eine Liste über alle Unternehmen findest du auf der Homepage der  Gemeinde oder du durchsuchst die [[:Kategorie:Bad Aussee]], die  [[:Kategorie:Wirtschaft]] oder [[:Kategorie:Tourismus]].
 
Eine Liste über alle Unternehmen findest du auf der Homepage der  Gemeinde oder du durchsuchst die [[:Kategorie:Bad Aussee]], die  [[:Kategorie:Wirtschaft]] oder [[:Kategorie:Tourismus]].
Zeile 155: Zeile 182:  
==== Rettungsorganisationen ====
 
==== Rettungsorganisationen ====
 
* [[Freiwillige Feuerwehr Bad Aussee]]  
 
* [[Freiwillige Feuerwehr Bad Aussee]]  
 +
* [[Rotes Kreuz Ortsstelle Ausseerland]]
    
=== Bildung ===   
 
=== Bildung ===   
 +
* [[Volksschulzentrum Bad Aussee]]
 
* [[Volksschule Bad Aussee|Volksschule]]
 
* [[Volksschule Bad Aussee|Volksschule]]
* [[Neue Mittelschule Bad Aussee|Neue Mittelschule]]
+
* [[Mittelschule Bad Aussee|Mittelschule]]
 
* [[Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Aussee "Erzherzog Johann"|BORG "Erzherzog Johann"]]
 
* [[Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Aussee "Erzherzog Johann"|BORG "Erzherzog Johann"]]
 
* [[Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bad Aussee|HLW Bad Aussee]]
 
* [[Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bad Aussee|HLW Bad Aussee]]
Zeile 164: Zeile 193:     
== Politik ==
 
== Politik ==
<!-- === Gemeinderat === -->
+
=== Gemeinderat ===
<!-- z. B.: Der Gemeinderat besteht aus X Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl [[XXXX]] aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
+
Der Gemeinderat besteht aus 21 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl [[2020]] aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
* XX [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] – stellt den Bürgermeister
+
* 12 [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] – stellt den Bürgermeister
* XY [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] – stellt den Vizebürgermeister
+
* 6 [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] – stellt den Vizebürgermeister
* YX [[Die Grünen|Grüne]]
+
* 3 [[Die Grünen|Grüne]]
* YY [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]] -->
      
=== Bürgermeister ===  
 
=== Bürgermeister ===  
Zeile 177: Zeile 205:  
==== Ehrenbürger ====  
 
==== Ehrenbürger ====  
 
: '' Hauptartikel [[Ehrenbürger der Stadt Bad Aussee]]  
 
: '' Hauptartikel [[Ehrenbürger der Stadt Bad Aussee]]  
* [[Adolph Aloys von Braun]] (* 1818 in Prag; † 1904 in Bad Aussee)
+
 
 +
==== Ehrenringe ====
 +
* Ehrenring mit Diamant der Stadt Bad Aussee:
 +
: OMR Dr. [[Konrad Hofer]], der letzte [[Saline Aussee|Saline]]<nowiki>narzt</nowiki> in Bad Aussee
 
<!-- ==== Ehrenring ==== -->
 
<!-- ==== Ehrenring ==== -->
 
<!-- === Städtepartnerschaften === -->
 
<!-- === Städtepartnerschaften === -->
Zeile 185: Zeile 216:     
=== Persönlichkeiten mit Bad Aussee verbunden ===
 
=== Persönlichkeiten mit Bad Aussee verbunden ===
* [[Erich Bielka]] (* 1908; † 1992 in Bad Aussee), österreichischer Diplomat und Politiker  
+
:'' siehe [[Persönlichkeiten im steirischen Salzkammergut]]
* [[Jutta Bornemann]] (* 1920; † 1999 in Bad Aussee), österreichische Schauspielerin und Drehbuchautorin  
+
* [[Erich Bielka]] (* 1908; † 1992 in Bad Aussee), Diplomat und Politiker  
* [[Hans Bürkle]] (* 1919; † 1993 in Bad Aussee), österreichischer Politiker (ÖVP)  
+
* Jutta Bornemann (* 1920; † 1999 in Bad Aussee), Schauspielerin und Drehbuchautorin  
* [[Friedrich Czermak]] (* 1890; † 1960 in Bad Aussee), österreichischer Geologe  
+
* [[Hans Bürkle]] (* 1919; † 1993 in Bad Aussee), Politiker (ÖVP)  
* [[Eduard von Feuchtersleben]] (* 1798; † 1857 in Bad Aussee), österreichischer Bergbauingenieur und Literat  
+
* [[Johann von Chlumecký]] (* 1834; † 1924 in Bad Aussee), Jurist und Staatsmann
* [[Rudolf Forster]] (* 1884; † 1968 in Bad Aussee und begraben), österreichischer Schauspieler  
+
* Friedrich Czermak (* 1890; † 1960 in Bad Aussee), Geologe  
* [[Adolf A. Friedländer]] (* 1870; † 1949 in Bad Aussee), österreichischer Neurologe  
+
* [[Eduard von Feuchtersleben]] (* 1798; † 1857 in Bad Aussee), Bergbauingenieur und Literat  
* [[Josef Hans Grafl]] (* 1921; † 2008 in Bad Aussee), österreichischer Widerstandskämpfer gegen den [[Nationalsozialismus]], der auch in Bad Aussee lebte  
+
* [[Rudolf Forster]] (* 1884; † 1968 in Bad Aussee und begraben), Schauspieler  
* [[Emmy Haesele]] (* 1894; † 1987 in Bad Aussee), österreichische Grafikerin und Malerin  
+
* Adolf A. Friedländer (* 1870; † 1949 in Bad Aussee), Neurologe  
* [[Heinz Hanus]] (* 1882; † 1972 in Bad Aussee), österreichischer Spielfilmregisseur und Drehbuchautor  
+
* Josef Hans Grafl (* 1921; † 2008 in Bad Aussee), Widerstandskämpfer gegen den [[Nationalsozialismus]], der auch in Bad Aussee lebte  
* [[Dieter Hundt]] (* 1938), deutscher Unternehmer, Arbeitgeberfunktionär und Fußballfunktionär, lebt u.a. in Bad Aussee und war Präsident des [[SV Bad Aussee]]
+
* Emmy Haesele (* 1894; † 1987 in Bad Aussee), Grafikerin und Malerin  
* [[swiki:Herbert von Karajan]] (* 1908; † 1989), österreichischer Dirigent, lebte u.a. in Bad Aussee
+
* Heinz Hanus (* 1882; † 1972 in Bad Aussee), Spielfilmregisseur und Drehbuchautor  
* [[Marie von Najmájer]] (* 1844; † 1904 in Bad Aussee), österreichische Schriftstellerin  
+
* Dieter Hundt (* 1938), deutscher Unternehmer, Arbeitgeberfunktionär und Fußballfunktionär, lebt u.a. in Bad Aussee und war Präsident des [[SV Bad Aussee]]
* [[Werner Ostendorff]] (* 1903; † 1945 in Bad Aussee), deutscher SS-Offizier  
+
* [[swiki:Herbert von Karajan]] (* 1908; † 1989), Dirigent, lebte u.a. in Bad Aussee
* [[Joseph von Schmerling]] (* 1806; † 1884 in Bad Aussee), österreichischer Offizier  
+
* Marie von Najmájer (* 1844; † 1904 in Bad Aussee), Schriftstellerin  
* [[Clara Schreiber]] (* 1848; † 1905), wirkte entscheidend mit bei der Gründung und Leitung des [[Sanatorium Alpensee|Sanatoriums ''Alpensee'']]
+
* Werner Ostendorff (* 1903; † 1945 in Bad Aussee), deutscher SS-Offizier  
* [[Oskar Strnad]] (* 1879; † 1935 in Bad Aussee), österreichischer Architekt, Designer und Bühnenbildner
+
* [[Joseph von Schmerling]] (* 1806; † 1884 in Bad Aussee), Offizier  
 +
* Clara Schreiber (* 1848; † 1905), verheiratet mit Kurarzt Dr. [[Josef Schreiber]], wirkte entscheidend mit bei der Gründung und Leitung des [[Sanatorium Alpensee|Sanatoriums ''Alpensee'']]
 +
* Oskar Strnad (* 1879; † 1935 in Bad Aussee), Architekt, Designer und Bühnenbildner
    
==Bildergalerie==
 
==Bildergalerie==
<gallery>
+
<gallery mode="nolines" mode="packed-hover" heights="200">
 
Datei:Die Lössl-Uhr gegenüber dem Rathaus in Bad Aussee.jpg|Die [[Lössl-Uhr]] gegenüber dem Rathaus in Bad Aussee
 
Datei:Die Lössl-Uhr gegenüber dem Rathaus in Bad Aussee.jpg|Die [[Lössl-Uhr]] gegenüber dem Rathaus in Bad Aussee
 
Datei:Politische Expositur in Aussee, erbaut 1888.jpg|[[Bezirkshauptmannschaft]]; ehemals [[Politische Expositur Bad Aussee|politische Expositur]] in Bad Aussee, erbaut 1888
 
Datei:Politische Expositur in Aussee, erbaut 1888.jpg|[[Bezirkshauptmannschaft]]; ehemals [[Politische Expositur Bad Aussee|politische Expositur]] in Bad Aussee, erbaut 1888
Zeile 218: Zeile 251:  
{{Bildkat}}
 
{{Bildkat}}
 
* {{Commonscat|Bad Aussee}}
 
* {{Commonscat|Bad Aussee}}
== Weblinks ==
+
== Weblink ==
{{Homepage|http://www.badaussee.at}}
  −
*[http://mapire.eu/oesterreichischer-staedteatlas/bad-aussee/#OV_4_4 historischer oesterreichischer-staedteatlas]
   
{{Austriaforum|AEIOU/Bad_Aussee|Bad Aussee}}  
 
{{Austriaforum|AEIOU/Bad_Aussee|Bad Aussee}}  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 +
* [https://www.umwelt.steiermark.at/cms/ziel/598783/DE/ Lärmkarte Kurort Altaussee vom Land Steiermark]
 
{{Quelle Gemeindeartikel}}
 
{{Quelle Gemeindeartikel}}
 
* {{Wikipedia-de|Bad_Aussee}}
 
* {{Wikipedia-de|Bad_Aussee}}
 +
* [https://www.statistik.at/atlas/blick/?gemnr=61243 www.statistik.at], Gemeindedaten
 +
 
==== Einzelnachweise ====
 
==== Einzelnachweise ====
 
<references/>
 
<references/>
Zeile 231: Zeile 265:  
{{Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen}}
 
{{Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen}}
   −
[[Kategorie:Wissenschaft]]
+
 
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 
[[Kategorie:Geografie]]
 
[[Kategorie:Geografie]]
 
[[Kategorie:Ort]]
 
[[Kategorie:Ort]]
 
[[Kategorie:Bezirk Liezen]]
 
[[Kategorie:Bezirk Liezen]]
 +
[[Kategorie:Salzkammergut]]
 +
[[Kategorie:Ausseerland|!]]
 
[[Kategorie:Bad Aussee|!]]
 
[[Kategorie:Bad Aussee|!]]
[[Kategorie:Ausseerland|!]]
+
[[Kategorie:Kurort]]
 
</noinclude>
 
</noinclude>