Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Töchter und Söhne der Stadt Bad Aussee
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet die Töchter und Söhne der Ausseerland-Stadt Bad Aussee auf.
Töchter und Söhne
A
- Johann Ainhirn (* 1926; † 2010 in Schladming), Oberschulrat, Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Schladming
- Karl Amon (* 1924; † 2017 ebenda), Priester und em. Univ.-Prof. für Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz
B
- Flow Bradley (* 1974), Sänger und Komponist
- Klaus Maria Brandauer (* 1944), Schauspieler und Regisseur, Professor am Max Reinhardt Seminar
- Andreas Bruchhäuser (* 1962), Maler
- Gunther Burstyn (* 1879; † 1945), Techniker und Offizier der k.u.k. Armee
E
- Ludwig Egger (* 1955), ein Musiker und Komponist
- Michaela Egger (* 1984), Leichtathletikerin
F
- Georg Andre Faber (17. Jahrhundert), Maler
- Irmtraud Fischer (* 1957), Theologin
- Gerhard Friedl (* 1967; † 2009), Filmemacher
G
- Albrecht Gaiswinkler (* 1905; † 1979), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Ernst Gottschmann (* 1971), Musiker
- Ernst Grieshofer (* 1960), Jazz- und Fusionmusiker
- Sophie Großauer (* 1862), Bäckermeisters- und Ökonomieratsgattin
H
- Gerlinde Haid, geb. Hofer, (* 1943; † 2012) Volkskundlerin, Forscherin zum alpenländischen Liedgut
- Peter Hinterdorfer (* 1963), Physiker
- Albert Hofbauer (* 1910; † 1991), Politiker (SPÖ)
J
- Alfred Jaklitsch (* 1960), Sänger, Bandleader, Komponist und Musikproduzent und der Kopf der Gruppe Seer
K
- Martina Kaller-Dietrich (* 1963), Historikerin und Lateinamerikanistin
- Günther Köberl (* 1964), ehemaliger Bürgermeister der Stadt Bad Aussee
- Alfred Komarek (* 1945), Schriftsteller
- Adolf Kohn (* 1885; † 1942 in Litzmannstadt in Polen) war ein Shoah Opfer
- Bella Berta Kreiner (* 1877; † 1942 in Modliborzyce in Polen) war ein Shoah Opfer
- Evelyn Kuwertz (* 1945), Malerin
L
- Elly Lieber (* 1932), Rennrodlerin
- Thomas Loidl (* 1964), Diplomat, Botschafter in Vietnam
M
- Michael Moser (* 1853; † 24. November 1912 ebenda), Fotograf
N
- Manfred Nowak (* 1950), Jurist und UN-Sonderberichterstatter über Folter
O
- Christian Ortner (* 1969), Historiker und Museumsdirektor
P
- Anna Plochl (* 1804; † 1885), Ehefrau von Erzherzog Johann
- Josef Poestion (* 1853; † 1922), Skandinavist und Fotograf
R
- Peter Rastl (* 1945), Informatiker, gilt als "Vater des Internet" in Österreich
- Katharina Rettenbacher; seit 2018 Direktorin der Volksschule Ramsau am Dachstein
- Gustav August Ritter (* 1807; † 1884), k. k. Hüttenmeister und der "Wilhelm Busch von Aussee"
S
- Csaba Székely (* 1951), Eisenbahnmanager und Verkehrswissenschafter
T
- Manfred Temmel (* 1959; † 2019 ebenda) war der Mitbegründer der Ausseerland-Band Seer
W
- Ulla Weigerstorfer (* 1967), Miss Austria und Miss World 1987
Z
- Karl Zechmann (* 1964), Wirt des Gasthof Wirt in der Ketten im Ortsteil Ketten in Aigen im Ennstal
Quellen
- wikipedia-de