Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Michaelerberg-Pruggern
Ortsansicht | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Politischer Bezirk: | Liezen (LI) |
Fläche: | 47,64 km² |
Höhe: | 676 – 2 747 m ü. A. |
Einwohner: | 1 193 (1. Jänner 2021) |
Postleitzahl: | 8962, 8965 |
Vorwahl: | 0 36 85 |
Gemeindekennziffer: | 6 12 60 |
Gliederung: | 2 Katastralgemeinden |
Gemeindeamt: | 8965 Pruggern 96 |
Offizielle Website: | www.michaelerberg-pruggern.at |
Geografische Karte: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Johann Huber (ÖVP) |
Gemeinderat: | 15 Mitglieder (2020): 12 ÖVP, 2 SPÖ, 1 FPÖ |
Bevölkerungs- entwicklung | |
---|---|
Jahr | Bevölkerung |
2014 | 1 174 |
2020 | 1 157 |
2025 |
Michaelerberg-Pruggern ist eine eine Gemeinde im Westen des Bezirks Liezen, die im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit den Gemeinden Michaelerberg und Pruggern mit 1. Jänner 2015 entstanden ist.
Allgemeines
Der Artikel Michaelerberg-Pruggern wird nur mit jenen Daten ergänzt, die sich durch die Zusammenlegung mit 1. Jänner 2015 ergeben haben. Alle anderen Daten wie Teile der Geografie, Geschichte usw. findest du in den einzelnen Artikeln der ehemaligen eigenständigen Gemeinden.
Geografie
Gemeindegliederung
Die Gemeinde gliedert sich in die beiden ehemals eigenständigen Gemeinden Michaelerberg und Pruggern. Die neue Gemeinde besteht aus den beiden Katastralgemeinden Michaelerberg und Pruggern und gleichnamige Ortschaften (in Klammern Fläche Stand 31. Dezember 2020 und Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021):
- Michaelerberg (2 608,76 ha; 418 Ew.) samt Moosheim und Tunzendorf
- Pruggern (2 173,76 ha; 775 Ew.) samt Kulm, Kunagrünberg, Pruggererberg, Schlatenbach und vorderes Sattental
Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Schladming.
Eingemeindungen mit 1. Jänner 2015
Michaelerberg und Pruggern;
Bevölkerungsentwicklung
Zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses (2015) betrug die Einwohnerzahl der neuen Marktgemeinde etwa 1 174 Personen.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an Gröbming, im Osten und Süden an Sölk, im Südwesten an Schladming und im Westen an Aich.
Geschichte
Dieser Abschnitt behandelt die Geschichte der Gemeinde Michaelerberg-Pruggern ab der Gemeindezusammenlegung mit 1. Jänner 2015.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Bauernhöfe in der Gemeinde Michaelerberg-Pruggern
- Denkmalliste Michaelerberg
- Denkmalliste Pruggern
- Kapellen und Kirchen in Michaelerberg
- Kapellen und Kirchen in Pruggern
- Kleindenkmäler und Kunstwerke in Michaelerberg
- Kleindenkmäler und Kunstwerke in Pruggern
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2015 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Bürgermeister
- Hauptartikel Bürgermeister der Gemeinde Michaelerberg-Pruggern
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Hauptartikel Ehrenbürger der Gemeinde Michaelerberg-Pruggern
Bilder
- Michaelerberg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
- Pruggern – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Michaelerberg-Pruggern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Michaelerberg-Pruggern"
Weblinks
- Eintrag zu Michaelerberg-Pruggern in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)
Städte und Gemeinden in der Expositur Gröbming seit 1. Jänner 2015 | |
![]() |
Aich · Gröbming · Haus · Michaelerberg-Pruggern · Mitterberg-Sankt Martin · Öblarn · Ramsau am Dachstein · Schladming · Sölk |
Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen seit 1. Jänner 2015 | |
![]() |
Admont · Aich · Aigen im Ennstal · Altaussee · Altenmarkt bei Sankt Gallen · Ardning · Bad Aussee · Bad Mitterndorf · Gaishorn am See · Gröbming · Grundlsee · Haus · Irdning-Donnersbachtal · Landl · Lassing · Liezen · Michaelerberg-Pruggern · Mitterberg-Sankt Martin · Öblarn · Ramsau am Dachstein · Rottenmann · St. Gallen · Schladming · Selzthal · Sölk · Stainach-Pürgg · Trieben · Wildalpen · Wörschach |