Sagenumwobene Fichte in Bad Aussee

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine sagenumwobene Fichte in Bad Aussee an der Straße nach St. Leonhard fiel am 23. August 1911 einem Sturm zum Opfer.

Lieblingsplatz der Anna Plochl

Dem Sturm, der am 23. August in Bad Aussee wütete, fiel ein altes Wahrzeichen des Marktes zum Opfer. Es war eine, schon stark durchmorschte, uralte Fichte an der Straße zur katholischen Filialkirche hl. Leonhard, unter deren schattigem Geäst auf dem "Annensitz" gut rasten war. Das Plätzchen war der Lieblingsitz der Ausseer Postmeisterstochter Anna Plochl, der späteren Gräfin Meran, der Gemahlin des Erzherzogs Johann von Österreich.

Die eine Hälfte des Riesenstammes wurde vom Sturm ge­stürzt und auch die andere sah einem baldigen Ende ent­gegen. An das, nun dem Untergang geweihte Wahrzeichen Aussees knüpfte sich verschiedene Sagen aus alter Zeit.

Quelle

  • ANNO, "Grazer Volksblatt", Ausgabe vom 27. August 1911, Seite 9