Obertressen (Bad Aussee)
Obertressen ist eine Katastralgemeinde und Ortschaft in der Ausseerland-Stadt Bad Aussee.
Geografie
Die Ortschaft befindet sich unmittelbar anschließend nördlich des Stadtzentrums am südlichen Fuße des Tressensteins (1 201 m ü. A.). Im Osten schließt die Ortschaft Untertressen in der Gemeinde Grundlsee und im Westen die Bad Ausseer Ortschaft Reitern an. In Obertressen leben 596 Einwohnen (Stand 1. Jänner 2022).
Gewässer
Im Südwesten fließt die Altausseer Traun, im Südosten die Grundlseer Traun.
Geschichte
Die Gemeinden Reitern mit Sarstein und Lerchenreith, die Gemeinde Strassen mit Anger, Hintenkogl und Eselsbach mit Unterkainisch, sowie Teile der Gemeinde Grundlsee-Obertressen (frühere Bezeichnung bis 1920 war Hintertressen) wurden 1942 bei Bad Aussee eingemeindet. Die Grenze zwischen Grundlsee-Obertressen und Bad Aussee war die Altausseerstraße. Das Bade-Hôtel Elisabeth von Dr. Josef Schreiber lag 60 m nördlich der Altausseerstraße, da dort ein geeigneter und auch nicht zu teurer Grund für das Badehotel war. Da es für die Postzustellung einfacher war, wurde >Post Aussee< gewählt, das war um 3,5 km kürzer als Post Grundlsee und der Zustellrajon geändert. Das Badehaus selbst, heute Elisabethheim Bad Aussee, lag um ca 100 m entfernt etwas tiefer gelegen auf Ausseer-Grund in Praunfalk.
Institutionen
Bräuche
In dieser Ortschaft gibt es eine Sonderform des Glöckelns, nämlich Die Glöcklkinder und die Berigln in Obertressen.
Weblinks
- Lage auf AMap
Quellen
- www.bergfex.at
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, stimmen aktuell keine EnnstalWiki-Weblinks auf AMap mehr, sofern nicht ausdrücklich beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird!