Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
12. April
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 12. April ist der 102. (in Schaltjahren der 103.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 263 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1882: bewilligt das Ministerium für Kultus und Unterricht in Wien nach längeren Erörterungen den Lehrplan der Wiener Malerin Antonia Bogner, die in der mit der Kunstlaubfabrik in Schladming verbundenen Mädchen-Zeichenschule unterrichten wird
20. Jahrhundert
- 1901: Erstbegehung des Malersteigs auf der Rax durch Gustav Jahn
- 1913: Hotelier Josef Kraft des Alpenhotels wird in den Gemeinderat von Wildalpen gewählt
- 1922: Rudolf Spieler senior wird nach dem Rücktritt seines Vorgängers Roman Hopfer einstimmig Bürgermeister der Gemeinde Grundlsee gewählt
- 1933: der Grazer Ornithologe Dr. Franz Höpflinger beobachtet beim Putterersee in Aigen im Ennstal einen Prachttaucher, der am Durchflug durch das Ennstal ein paar Tage am See rastete
- 1945: berichtet die Gendarmeriechronik von St. Johann am Tauern von einem Juden des Todesmarsches, der beim ehemaligen Gasthaus Weingruber wegen Kartoffeln aufspringt und sofort hingerichtet wird
- 1956: Koloman Holzinger wird zum 65. Abt des Benediktinerstifts Admont gewählt
21. Jahrhundert
- 2011: wird der Dachstein Roller Club Schladming von Mag. Thomas Mussger ins Leben gerufen
Geboren
20. Jahrhundert
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1837: Rudolf Flechner, Berg- und Hütteningenieur, in Schlögelmühl bei Gloggnitz
20. Jahrhundert
- 1929: Johann Ofner, Besitzer des Gasthauses Bierhäusler in Diemlern, er überlebte eine Lawinenkatastrophe
- 1962: Stefan Höflechner, vlg. Potz, Landwirt und Bürgermeister der Gemeinde Kleinsölk
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 12. April vor ...
- ... 188 Jahren
- wird Rudolf Flechner, Berg- und Hütteningenieur, in Schlögelmühl bei Gloggnitz geboren
- ... 143 Jahren
- bewilligt das Ministerium für Kultus und Unterricht in Wien nach längeren Erörterungen den Lehrplan der Wiener Malerin Antonia Bogner, die in der mit der Kunstlaubfabrik in Schladming verbundenen Mädchen-Zeichenschule unterrichten wird
- ... 112 Jahren
- wird Hotelier Josef Kraft des Alpenhotels in den Gemeinderat von Wildalpen gewählt
- ... 103 Jahren
- wird Rudolf Spieler senior nach dem Rücktritt seines Vorgängers Roman Hopfer einstimmig Bürgermeister der Gemeinde Grundlsee gewählt
- ... 96 Jahren
- stirbt Johann Ofner, Besitzer des Gasthauses Bierhäusler in Diemlern, der 1878 eine Lawinenkatastrophe überlebt hatte
- ... 80 Jahren
- berichtet die Gendarmeriechronik von St. Johann am Tauern von einem Juden des Todesmarsches, der beim ehemaligen Gasthaus Weingruber wegen Kartoffeln aufspringt und sofort hingerichtet wird
- ... 69 Jahren
- wird Koloman Holzinger zum 65. Abt des Benediktinerstifts Admont gewählt
- ... 14 Jahren
- wird der Dachstein Roller Club Schladming von Thomas Mussger ins Leben gerufen
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 12. April verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.