Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Franz Jetz
Franz Jetz war Schmiedmeister[1] und von 1919 bis 1932 Bürgermeister von Treglwang.
Leben
Das Grazer Volksblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 14. April 1907 von seiner Hochzeit:
Treglwang, 8. April. (Hochzeit.) Zwei junge Leute, beide strebsam und voll Arbeitslust, reichten sich heute die Hände zum ewigen Bunde, Herr Franz Jetz und Fräulein Hermine Zeiser, Besitzerin des vulgo Blasbauerngutes in Treglwang. Um viertel 8 Uhr früh fand in der Pfarrkirche Geishorn das feierliche Hochzeitsamt statt, bei dem nicht bloß die Brautleute, sondern auch mehrere Verwandte derselben die heiligen Sakramente empfiengen. Nachmittags 4 Uhr war die Kopulation. Bei dieser Hochzeit hörten wir das erste Mal eine Abteilung der Schladminger Kurmusik. Alle Anerkennung diesem feschen, flotten und präzisen Zusammenspiel. Da ist es wohl begreiflich, wenn das Tanzen schier kein Ende nehmen will. Viel Glück dem allerjüngsten Ehepaar in Treglwang.
Quellen
- EnnstalWiki
- ANNO, Grazer Volkblatt, Ausgabe vom 14. April 1907, Seite 11
Einzelnachweis
Vorgänger |
Bürgermeister der Gemeinde Treglwang 1919–1932 |
Nachfolger |
Thomas Rainer · Rudolf von Bonwarth · Josef Tobiter · Andreas Pilz · Anton Braunegg · Johann Pumpernik · Michael Waingant · Adam Rainer · Gottfried Straubinger · Franz Jetz · Franz Geyer · Winnibald Wolf · Peter Gotschacher · Otto Lameisch · Otto Stock · Karl Schrempf · Otto Stock · Andreas Schindlbacher · Friedrich Zefferer · Georg Jetz · Roman Obergruber · Johann (Hans) Grössing