Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
13. Juli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 13. Juli ist der 194. (in Schaltjahren 195.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 171 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1854: das Grazer Landesgericht erkennt den Freiheitskämpfer Franz Muß aus Kainisch nur des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe und der Religionsstörung schuldig und verurteilt ihn zu 1½ jähriger Kerkerstrafe
20. Jahrhundert
- 1907: reisen die "hohen Gäste" von Franz Angerers Hotel "Alte Post" weiter nach St. Martin im Lavanttal
- 1924: bestätigt ein Gemeinderatsbeschluss der Gemeinde Ramsau am Dachstein das strenge Fahrverbot auf der Ramsauer Straße, das bereits 1910 verhängt worden war
- 1928: Heinrich Toelle junior übernimmt das alte Hennewenger Gehöft Jörgenbauer in der Gemeinde Pyhrn
- 1931: beim Wildererdrama im Kemetgebirge kommt der Jäger Höflechner ums Leben
- 1957: erhält Johann Glawogger, der spätere Pfarrer von Assach, seine Priesterweihe
- 1984: ein Hagelunwetter in Admont richtet große Schäden an
21. Jahrhundert
- 2011:
- ... Gerfried Göschl bezwingt mit sieben seiner Kollegen den 'Gasherbrum I' in Pakistan
- ... Alexandra und Uwe Kammerlander eröffnen am Standort des ehemaligen Lokals "Schaumhäferl" das Stehbeisl Stainach
- 2016: der Rettungshubschrauber Christophorus 14 muss einen Wiener mit seinen zwei Söhnen (zehn und zwölf Jahre alt), die trotz Schlechtwetterprognose und Warnung eines Hüttenwirts auf den Dachstein aufgestiegen waren, aus Bergnot retten
Geboren
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1887: Aloisia Preitler (verehelichte Taglöhnersgattin, 33 Jahre) beim vlg. Lackner, ein Opfer der Pocken-Epidemie in Kleinsölk
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 13. Juli vor ...
- ... 171 Jahren
- erkennt das Grazer Landesgericht den Freiheitskämpfer Franz Muß aus Kainisch nur des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe und der Religionsstörung schuldig und verurteilt ihn zu 1½ jähriger Kerkerstrafe
- ... 138 Jahren
- stirbt bei der Pocken-Epidemie in Kleinsölk Aloisia Preitler (verehelichte Taglöhnersgattin, 33 Jahre) beim vlg. Lackner
- ... 118 Jahren
- reisen die "hohen Gäste" von Franz Angerers Hotel "Alte Post" weiter nach St. Martin im Lavanttal
- ... 101 Jahren
- bestätigt ein Gemeinderatsbeschluss der Gemeinde Ramsau am Dachstein das strenge Fahrverbot auf der Ramsauer Straße, das bereits 1910 verhängt worden war
- ... 94 Jahren
- kommt der Jäger Höflechner beim Wildererdrama im Kemetgebirge ums Leben
- ... 68 Jahren
- erhält Johann Glawogger, der spätere Pfarrer von Assach, seine Priesterweihe
- ... 14 Jahren
- bezwingt Gerfried Göschl mit sieben seiner Kollegen den 'Gasherbrum I' in Pakistan
- ... 9 Jahren
- muss der Rettungshubschrauber Christophorus 14 einen Wiener mit seinen zwei Söhnen (zehn und zwölf Jahre alt), die trotz Schlechtwetterprognose und Warnung eines Hüttenwirts auf den Dachstein aufgestiegen waren, aus Bergnot retten
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 13. Juli verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.