Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
6. Juli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 6. Juli ist der 187. (in Schaltjahren 188.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 178 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
15. Jahrhundert
- 1423: Georg Lueger, der 34. Abt des Benediktinerstifts Admont, resigniert freiwillig
17. Jahrhundert
- 1600: die "Religionsreformations-Kommission" erscheint zum zweiten Mal in Schladming und zwingt die Bevölkerung, sich wiederum dem katholischen Glauben zuzuwenden, womit die Zeit des Geheimprotestantismus ihren Anfang nimmt
20. Jahrhundert
- 1902: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt über Hochtor-Roßkuppe-Planspitze
- 1925: der Gemeinderat von der Stadt Schladming beschließt die Ernennung des Geistlichen Rats Dechant Franz Hutter, des Unternehmers Matthias Gföller, des Lederermeisters und Bürgermeisters Franz Loidl, des Schuldirektors Hermann Wengert senior, des Medizinalrats Dr. Oskar Kotschy sowie des Gemeinderats und Bürgerschaftsobmanns Florian Loidl anlässlich der Feier der Wiedererhebung Schladmings zur Stadt zu Ehrenbürger der Stadt Schladming
- 1929: treten die Postbeamten Karl Bergmann und Ferdinand Ullrich zu einer Bergtour ins Dachsteingebirge an, die zu einem Unglück am Dachstein führt
- 1950: legt der spätere Altdechant Monsignore Erich Kobilka am Gymnasium in Judenburg seine Reifeprüfung ab
- 1959: Hans Salzinger (ÖVP) wird Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn
21. Jahrhundert
- 2011: gründet sich der Gemeindeverband Gesäuse-Eisenwurzen
- 2012: findet die 4. kulinarische Nacht in Rohrmoos statt
- 2018: während die Steierische Landesregierung noch eine Volksbefragung ankündigt, zieht das ÖOC die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2026 von Graz und die Bewerbung Schladming zurück
- 2024: im Rahmen des Projekts "Signal vom Dachstein 2024" finden ein künstlerischer Workshop und eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "Geologie" in Weißenbach in Haus statt
Geboren
19. Jahrhundert
- 1879: Gunther Burstyn in Aussee, Techniker, Offizier der k.u.k. Armee und Erfinder des Panzerkampfwagens
20. Jahrhundert
- 1912: Heinrich Harrer in Obergossen, Marktgemeinde Hüttenberg, Kärnten, ein bekannte Alpinist, Erstbesteiger der Eiger Nordwand, berühmter Tibetforscher und Schriftsteller, der u. a. Hüttenwart der Grazer Hütte auf der Tauplitzalm im Toten Gebirge war
- 1937: Herbert Steiner senior, Kommerzialrat Ing., Seniorchef von Loden Steiner in Mandling
- 1972: Johannes Steiner, der gemeinsam mit Herbert Steiner junior Geschäftsführer von Loden Steiner in Mandling ist
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1887: Maria Preitler (eheliches Kind des Peter und der Aloisia Preitler, Taglöhners vlg. Lackner, acht Jahre) beim vlg. Lackner, ein Opfer der Pocken-Epidemie in Kleinsölk
20. Jahrhundert
- 1901: Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst in Bad Ragaz, Schweiz, Deutscher Reichskanzler und eine Persönlichkeit im steirischen Salzkammergut
- 1907: Ignaz Starl in Altaussee, Verwalter der Villa Hohenlohe in Altaussee
21. Jahrhundert
- 2005: Walter Spannring in Schladming, Lehrer und Leiter der Volksschule Schladming
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 6. Juli vor ...
- ... 602 Jahren
- resigniert Georg Lueger, der 34. Abt des Benediktinerstifts Admont, freiwillig
- ... 425 Jahren
- erscheint die "Religionsreformations-Kommission" zum zweiten Mal in Schladming und zwingt die Bevölkerung, sich wiederum dem katholischen Glauben zuzuwenden, womit die Zeit des Geheimprotestantismus ihren Anfang nimmt
- ... 146 Jahren
- kommt Gunther Burstyn in Aussee zur Welt, Techniker, Offizier der k.u.k. Armee und Erfinder des Panzerkampfwagens
- ... 100 Jahren
- beschließt der Gemeinderat von der Stadt Schladming die Ernennung des Geistlichen Rats Dechant Franz Hutter, des Unternehmers Matthias Gföller, des Lederermeisters und Bürgermeisters Franz Loidl, des Schuldirektors Hermann Wengert senior, des Medizinalrats Dr. Oskar Kotschy sowie des Gemeinderats und Bürgerschaftsobmanns Florian Loidl anlässlich der Feier der Wiedererhebung Schladmings zur Stadt zu Ehrenbürger der Stadt Schladming
- ... 88 Jahren
- kommt Kommerzialrat Ing. Herbert Steiner senior, Seniorchef von Loden Steiner in Mandling, zur Welt
- ... 53 Jahren
- kommt Johannes Steiner, der gemeinsam mit Herbert Steiner junior Geschäftsführer von Loden Steiner in Mandling ist, zur Welt
- ... 20 Jahren
- stirbt Walter Spannring in Schladming, Lehrer und Leiter der Volksschule Schladming
- ... 7 Jahren
- zieht das ÖOC die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2026 von Graz und die Bewerbung Schladming zurück
und ein Blick in Geschichte zeigt, dass heute in Wörschach der Markt zur Zeit der österreichischen Kaiser im Jahr stattfand
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 6. Juli verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.