Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
18. September
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 18. September ist der 261. (in Schaltjahren 262.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 104 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1851: der spätere Schulrat Pater Theodor Gaßner wird aufgrund seines erprobten Direktionstalents zur Lösung anderer schwieriger Fälle an das k. k. Gymnasium in Ofen als Direktor versetzt
- 1885: Kaiserin Elisabeth von Österreich besteigt den Großen Buchstein in den Ennstaler Alpen bis zum Gipfel
- 1895: das Admonter Haus am Grabnertörl der Section Ennsthal-Admont des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins wird eröffnet
20. Jahrhundert
- 1908: der Rodelclub Schladming tritt dem Wiset bei
- 1932: in Treglwang findet eine Gemeinderatswahl statt
- 1933: in einem Schreiben gibt Walther Burstyn dem Rektor der Technischen Hochschule in Berlin die Erklärung ab, auf seine Lehrtätigkeit verzichten zu wollen, nachdem ihm der Rektor mitgeteilt hatte, dass ihm die Lehrerlaubnis in jedem Fall entzogen würde
- 1942: Siegfried Pichler, ein politisches Opfer des Nationalsozialismus, wird gemeinsam mit zehn anderen Bergleuten vom Kriegsgericht zum Tode verurteilt
- 1949: im Dachsteingebirge wird das Dr. Obersteiner-Biwak im Beisein seiner Witwe eingeweiht
- 1952: in Bad Aussee im Ausseerland beginnt die Internationale Sechstagefahrt 1952, eine der wichtigsten Motorrad-Geländesport-Veranstaltungen in Europa
- 1955: die dritte und letzte Pürgger Dichterwoche endet
- 1971: endet die Amtszeit des Volksschuldirektors Johann Voglhuber (SPÖ) als Bürgermeister der Stadt Liezen
21. Jahrhundert
- 2011: wird das Wanderportal Eschachalm, eine Einrichtung für Wanderer im Obertal in Rohrmoos-Untertal, offiziell eröffnet
Geboren
16. Jahrhundert
- 1556: Lukas Sitzinger II., Oberstbergmeister des Erzherzogs Ferdinand I. und Gewerke im Bergbau Schladming - Öblarn
20. Jahrhundert
- 1905: Wilhelm Grabensberger in Raibl bei Tarvis, OMR Dr. phil. et med., Distriktsarzt und Bürgermeister von Altenmarkt bei Sankt Gallen
- 1915: Johann Voglhuber in Sankt Gallen, Oberschulrat, Direktor der Knabenvolksschule Liezen und von 11. Mai 1965 bis 18. September 1971 Bürgermeister der Stadt Liezen (SPÖ)
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1825: Gotthard Kuglmayr in Graz, der 56. Abt des Benediktinerstiftes Admont
20. Jahrhundert
- 1981: Gregor Planitzer, Gründungsmitglied und Ortsstellenleiter der Bergrettung Ortsstelle Haus im Ennstal
- 1991: Johann Voglhuber, Oberschulrat, Direktor der Knabenvolksschule Liezen und Bürgermeister der Stadt
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 18. September vor ...
- ... 469 Jahren
- kommt Lukas Sitzinger II., Oberstbergmeister des Erzherzogs Ferdinand I. und Gewerke im Bergbau Schladming - Öblarn, zur Welt
- ... 174 Jahren
- wird der spätere Schulrat Pater Theodor Gaßner aufgrund seines erprobten Direktionstalents zur Lösung anderer schwieriger Fälle an das k. k. Gymnasium in Ofen als Direktor versetzt
- ... 140 Jahren
- besteigt Kaiserin Elisabeth von Österreich den Großen Buchstein in den Ennstaler Alpen bis zum Gipfel
- ... 130 Jahren
- wird das Admonter Haus am Grabnertörl der Section Ennsthal-Admont des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins eröffnet
- ... 117 Jahren
- tritt der Rodelclub Schladming dem Wiset bei
- ... 92 Jahren
- gibt Prof. Walther Burstyn in einem Schreiben dem Rektor der Technischen Hochschule in Berlin die Erklärung ab, auf seine Lehrtätigkeit verzichten zu wollen, nachdem ihm der Rektor mitgeteilt hatte, dass ihm die Lehrerlaubnis in jedem Fall entzogen würde
- ... 73 Jahren
- beginnt in Bad Aussee im Ausseerland die Internationale Sechstagefahrt 1952, eine der wichtigsten Motorrad-Geländesport-Veranstaltungen in Europa
- ... 34 Jahren
- stirbt Volksschuldirektors OSR Johann Voglhuber am Tag seines Geburtstags, auf den Tag genau 20 Jahre nach Ende seiner Bürgermeistertätigkeit der Stadt Liezen
- ... 14 Jahren
- wird das Wanderportal Eschachalm, eine Einrichtung für Wanderer im Obertal in Rohrmoos-Untertal, offiziell eröffnet
und ein Blick in den Brauchkalender zeigt uns die Bauernregel ist der September lind, ist der Winter ein Kind
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 18. September verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.