Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
12. September
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 12. September ist der 255. (in Schaltjahren 256.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 110 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1854: Dr. Joseph Weller wird als "Bezirkskommissär erster Klasse" zum Bezirkshauptmann-Adjudanten ernannt
- 1886: wird der Prinz Coburg’sche Jäger Christian Aschauer von einem Wilderer auf dem Ohreneck in Kleinsölk erschossen
- 1896: Leo Sivka tritt in das Benediktinerstift Admont ein
- 1897: Kreisdechant Kanonikus Franz Hischenhuber weiht die Herz Jesu Kapelle in Weißenbach
- 1899: während der größten Donau-Hochwasserkatastrophe des 19. Jahrhunderts wird in Mühlau in Hall mit 287,5 mm die größte Tagesniederschlagsmenge im Ennstal registriert
20. Jahrhundert
- 1920: am Sandling in Altaussee kommt es zu einem gewaltigen Bergsturz, bei dem das 200 m hohe "Pulverhörndl" in sich zusammenstürzt
- 1960: erhält die Marktgemeinde Irdning ihr Wappen mit Wirkung vom 1. Dezember von der Steiermärkischen Landesregierung verliehen
- 1994: Herbert Raninger verunglückt nahe der Sallabergennsbrücke in Stainach tödlich, woran das Marterl Herbert Raninger erinnert
21. Jahrhundert
- 2010: findet ein Aktionstag Ennstaler helfen im Sölktal statt, eine Aktion, die nach der Unwetterkatastrophe am 17. Juli ins Leben gerufen wurde
- 2019: im Klang-Film-Theater Schladming findet ein Vortrag des Ökonomen Stephan Schulmeister über laufende ökonomische Prozesse statt
Geboren
19. Jahrhundert
- 1812: Anton Hatzi in Graz, Benediktiner im Benediktinerstift Admont, Gymnasialprofessor und Botaniker
- 1884: Johann Dinawitzer in Lassing, Univ. Doz. Msgr. Dr., Priester,
20. Jahrhundert
- 1919: Margareta Gretl Fuchs vulgo Schirstl in Bach, Bäuerin, Dichterin und Bienenzüchterin
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1887: Mathäus Mößlberger in Lassing, Land- und Gastwirt
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 12. September vor ...
- ... 213 Jahren
- kommt Pater Anton Hatzi in Graz zur Welt, Benediktiner im Benediktinerstift Admont, Gymnasialprofessor und Botaniker
- ... 171 Jahren
- wird Dr. Joseph Weller als "Bezirkskommissär erster Klasse" zum Bezirkshauptmann-Adjudanten ernannt
- ... 139 Jahren
- wird der Prinz Coburg’sche Jäger Christian Aschauer von einem Wilderer auf dem Ohreneck in Kleinsölk erschossen
- ... 126 Jahren
- wird während der größten Donau-Hochwasserkatastrophe des 19. Jahrhunderts in Mühlau in Hall mit 287,5 mm die größte Tagesniederschlagsmenge im Ennstal registriert
- ... 105 Jahren
- kommt es am Sandling in Altaussee zu einem gewaltigen Bergsturz, bei dem das 200 m hohe "Pulverhörndl" in sich zusammenstürzt
- ... 65 Jahren
- erhält die Gemeinde Irdning ihr Wappen mit Wirkung vom 1. Dezember von der Steiermärkischen Landesregierung verliehen
- ... 15 Jahren
- findet ein Aktionstag Ennstaler helfen im Sölktal statt, eine Aktion, die nach der Unwetterkatastrophe am 17. Juli ins Leben gerufen wurde
- ... 6 Jahren
- findet im Klang-Film-Theater Schladming ein Vortrag des Ökonomen Stephan Schulmeister über laufende ökonomische Prozesse statt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 12. September verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.