Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
11. Mai
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 11. Mai ist der 131. (in Schaltjahren 132.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 234 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
17. Jahrhundert
- 1631: schreiben die Schladminger zum Nachteil des neuen Hofzins- und Gerichtsherrn, Karl Graf von Saurau, der österreichischen Regierung, sie möge ihnen zur "völligen Pardonierung ihrer nun hundert Jahr getragenen Mackel erlauben, alle zwei Jahre einen selbständigen, von der landesfürstlichen Regierung zu bestätigenden Marktrichter" zu gewähren
18. Jahrhundert
- 1767: beginnt der Kitzbüheler Baumeister Andreas Hueber mit dem Umbau der katholischen Pfarrkirche Sankt Jakob in Pichl
19. Jahrhundert
- 1858: mit Kaufvertrag werden Heinrich Mayer und Mj. Anna Burgleitner Besitzer von Schloss Grafenegg
20. Jahrhundert
- 1919: die erste Landtagswahl in der Steiermark nach Ende des Ersten Weltkriegs findet statt
- 1921: der aus Gams bei Hieflau stammende Politiker Eduard Lindner wird Mitglied des Niederösterreichischen Landtags
- 1945: beendet die Roten Armee ihren Vorstoß aus dem Osten bei der Liezener Ennsbrücke
- 1950: Karl Weichhart (ÖVP) wird Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn
- 1965: der Volksschuldirektor Johann Voglhuber (SPÖ) wird Bürgermeister der Stadt Liezen
- 1967: in Altaussee endet der 6. Österreichischer Knappen- und Hüttentag
21. Jahrhundert
- 2010: die zweite Drehstaffel zur Fernsehserie Die Bergwacht - Die Bergretter beginnt im Ennstal
- 2011: wird die Freiwillige Feuerwehr Schladming um 16:30 Uhr zu einem Brand am Windbacherstube alarmiert
- 2019: die Ausstellung Schladming 1918–1948 des Hobbyhistorikers Heribert Thaller wird in Schladming in der Hohenhaus Tenne von Bürgermeisterin Elisabeth Krammel eröffnet
Geboren
19. Jahrhundert
- 1858: Hans Schuster in Seebarn, Pfarre Harmannsdorf, Bezirk Korneuburg in Niederösterreich, Bürgermeister der Marktgemeinde Aussee
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1859: Erzherzog Johann in Graz
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 11. Mai vor ...
- ... 394 Jahren
- schreiben die Schladminger zum Nachteil des neuen Hofzins- und Gerichtsherrn, Karl Graf von Saurau, der österreichischen Regierung, sie möge ihnen zur "völligen Pardonierung ihrer nun hundert Jahr getragenen Mackel erlauben, alle zwei Jahre einen selbständigen, von der landesfürstlichen Regierung zu bestätigenden Marktrichter" zu gewähren
- ... 258 Jahren
- beginnt der Kitzbüheler Baumeister Andreas Hueber mit dem Umbau der katholischen Pfarrkirche Sankt Jakob in Pichl
- ... 167 Jahren
- kommt Hans Schuster in Seebarn, Pfarre Harmannsdorf, Bezirk Korneuburg in Niederösterreich, Bürgermeister der Marktgemeinde Aussee, zur Welt
- ... 106 Jahren
- findet die erste Landtagswahl in der Steiermark nach Ende des Ersten Weltkriegs statt
- ... 80 Jahren
- beendet die Roten Armee ihren Vorstoß aus dem Osten bei der Liezener Ennsbrücke
- ... 60 Jahren
- wird der Volksschuldirektor Johann Voglhuber (SPÖ) Bürgermeister der Stadt Liezen
- ... 15 Jahren
- beginnt die zweite Drehstaffel zur Fernsehserie Die Bergwacht - Die Bergretter im Ennstal
- ... 6 Jahren
- wird die Ausstellung Schladming 1918–1948 des Hobbyhistorikers Heribert Thaller in Schladming in der Hohenhaus Tenne von Bürgermeisterin Elisabeth Krammel eröffnet
und ein Blick in Geschichte zeigt, dass heute in Rottenmann der erste Viehmarkt zur Zeit der österreichischen Kaiser im Jahr stattfand
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 11. Mai verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.