Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1895
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1860er |
1870er |
1880er |
1890er
| 1900er
| 1910er
| 1920er
| ►
◄◄ |
◄ |
1891 |
1892 |
1893 |
1894 |
1895
| 1896
| 1897
| 1898
| 1899
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1895:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... wird Johann Geislechner Besitzer des Abelhofs
- ... erscheint die Krönung der Arbeit von Friedrich Simony im Dachsteinmassiv, sein Buch Das Dachsteingebiet
- ... gründet Oberlehrer Christian Wolf in Lassing den Spar- und Vorschusskassenverein Lassing nach Raiffeisen, welcher später zur Raiffeisenbank Liezen wurde
- ... wird in Donnersbach ein Postamt eröffnet
- ... wird der Musikverein Ardning gegründet
- ... ist Josefa Reiter Bäuerin am Gehöft Primps
Jänner
- 13. Jänner: findet ein Gasselfahren in Liezen statt
- 17. Jänner: Johann Wagendorffer wird bei der Wahl des Gemeindeausschusses von Aussee in den zweiten Wahlkörper gewählt
März
- 19. März: beschließt die vom Finanzbeamten Raimund Prangl einige Jahr zuvor ins Leben gerufene Turnerriege die Gründung des Allgemeinen Turnverein Schladming
April
- 28. April: führt der Erlass des Steiermärkischen Landes-Ausschusses "in Angelegenheit der Erhebungen über die rechtliche Natur des sogenannten Bügerschafts-Vermögens in Schladming und die hinsichtlich desselben bestehenden Nutzungsrechte" zur Gründung des Vereins Bürgerschaft Schladming
Mai
- 8. Mai: wird in einem Protokoll, das sich im Archiv der Bürgerschaft Schladming befindet, ein wichtiger Hinweis festgehalten, in welchem Zusammenhang es zur Gründung des Vereins gekommen ist
- 14. Mai: wird der Bau der Hans-Wödl-Hütte in den Schladminger Tauern beschlossen
- 20. Mai: ein Großfeuer in Unterburg zerstört vier große Wohnhäuser und fünf Stadel, insgesamt aber zwölf Objekte
August
- 15. August: die Evangelische Kirche in Ramsau am Dachstein wird fertiggestellt
- 18. August: wird am 65. Geburtstag des Kaisers Franz Joseph I. das Admonter Haus in den Haller Mauern eröffnet
- 25. August: Josef Pfannl gelingt seine dritte Überschreitung des Grates Hochtor-Großer Ödstein in den Ennstaler Alpen
- 29. August: in Altaussee findet die Grundsteinlegung für die Villa Hohenlohe statt
September
- 18. September: das Admonter Haus am Grabnertörl der Section Ennsthal-Admont des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins wird eröffnet
Oktober
- 10. Oktober: Johann Lex, Bürgermeister der Marktgemeinde Aussee, wird Obmann der Bezirksvertretung Aussee
- 14. Oktober: wird die neu erbaute Volksschule Untertal in Untertal eröffnet
November
- 19. November: Gustav Größwang junior, Apotheker, zweimaliger Bürgermeister und Ehrenbürger von Liezen, heiratet in swiki:Sankt Gilgen[1]
Geboren
Mai
- 5. Mai: Alfred Horeschowsky in Wien, Alpinist und Hersteller von Alpinausrüstung, dessen Lieblingsklettergebiet die Ennstaler Alpen waren, wo er einige Erstbesteigungen unternommen hatte
Oktober
- 14. Oktober: Ludwig Comai in Kraubath bei Leoben, Steiermark; Gemeindesekretär und von 14. August 1945 bis 27. Mai 1946 Bürgermeister der Stadt Liezen
Gestorben
Oktober
- 19. Oktober: Paul Petsch in Tauplitz, Bergführer im Ennstal aus Tauplitz vom Kulm
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1895 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis