Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
3. September
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 3. September ist der 246. (in Schaltjahren 247.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 119 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1832: erstes Todesopfer durch die in Stainach grassierende Cholera, innerhalb von zwei Wochen sterben weitere sechs Personen; der Kaplan von Pürgg Anton Kerschbaumer hilft die Leichen in die Särge zu legen und zu beerdigen, da der örtliche Mesner und Totengräber aus Furcht vor einer Ansteckung nicht mehr zugreifen will
- 1863: Karlmann Hieber wird zum 59. Administrator und Abt des Benediktinerstiftes Admont gewählt
- 1887: Hallstätter Bergführer bringen am Gipfel des Hohen Dachsteins eine Gedenktafel Friedrich Simony an
20. Jahrhundert
- 1926: "Ein Festtag in den Schladminger Bergen" lautet der Titel einer Ankündigung im "Ennstaler" über die bevorstehende Eröffnung der Schladmingerhütte
- 1927: zwei Wiener Alpinisten, Gustav Staska und Franz Neubauer, waren von der Hintergoferalm zu einer Bergtour aufgebrochen und nicht mehr zurückkehrt; sie waren in der Gipfelwand der Reichenstein-Nordwand abgestürzt
- 1942: bei einem Großbrand wird Schloss Kaiserau fast zur Gänze zerstört
21. Jahrhundert
- 2011: enden die FITA World Archery 3D Championships 2011 im Bogenschießen in Donnersbach
- 2012: beginnt die Sanierung der Planaistraße, die bis November dauert und rund 1,2 Millionen Euro kostet
- 2015: die Freiwilligen Feuerwehren von Bad Mitterndorf werden zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Obersdorf gerufen
- 2023: Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnet Kammerschauspieler Klaus Maria Brandauer mit dem Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst, I. Klasse des Landes Steiermark aus
Geboren
19. Jahrhundert
- 1878: Sir Harold Brewer Hartley in London, England, ein britischer Physikochemiker, Vorsitzender der British Overseas Airways Corporation (BOAC) und guter Freund des Volkstumsforschers Konrad Mautner
20. Jahrhundert
- 1970: Robert Prattes, Dr., der 2011 bei einem tragischen Unfall in der Dachstein Südwand an der Route Extremklassiker zusammen mit Gottfried Rosenberger ums Leben kommt, woran heute die Gedenktafel Rosenberger - Prattes erinnert
Gestorben
13. Jahrhundert
- 1202: Johannes I., der 14. Abt des Benediktinerstifts Admont
20. Jahrhundert
- 1952: Josef Möslberger in Gaishorn, Landwirt und Bürgermeister der Gemeinde Gaishorn
21. Jahrhundert
- 2004: Berta Rammer in Bad Aussee, ein Gründungsmitglied des Heimatvereines der Marktgemeinde Öblarn
- 2021: Kurt Rabl, Hofrat, Dr., Jurist, Expositurleiter Bad Aussee, danach Bezirkshauptmann des Bezirkes Liezen
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 3. September vor ...
- ... 823 Jahren
- stirbt Johannes I., der 14. Abt des Benediktinerstifts Admont
- ... 193 Jahren
- gibt es das erstes Todesopfer durch die in Stainach grassierende Cholera; der Kaplan von Pürgg Anton Kerschbaumer hilft die Leichen in die Särge zu legen und zu beerdigen, da der örtliche Mesner und Totengräber aus Furcht vor einer Ansteckung nicht mehr zugreifen will
- ... 147 Jahren
- kommt Sir Harold Brewer Hartley in London, England, zur Welt, ein britischer Physikochemiker, Vorsitzender der British Overseas Airways Corporation (BOAC) und guter Freund des Volkstumsforschers Konrad Mautner
- ... 99 Jahren
- wird im "Ennstaler" unter dem Titel "Ein Festtag in den Schladminger Bergen" die bevorstehende Eröffnung der Schladmingerhütte angekündigt
- ... 83 Jahren
- wird bei einem Großbrand Schloss Kaiserau fast zur Gänze zerstört
- ... 55 Jahren
- kommt Dr. Robert Prattes zur Welt, der 2011 bei einem tragischen Unfall in der Dachstein Südwand an der Route Extremklassiker zusammen mit Gottfried Rosenberger ums Leben kommt, woran heute die Gedenktafel Rosenberger - Prattes erinnert
- ... 14 Jahren
- enden die FITA World Archery 3D Championships 2011 im Bogenschießen in Donnersbach
- ... 2 Jahren
- zeichnet Landeshauptmann Christopher Drexler Kammerschauspieler Klaus Maria Brandauer mit dem Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst, I. Klasse des Landes Steiermark aus
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 3. September verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.