Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
29. Juli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 29. Juli ist der 210. (in Schaltjahren 211.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 155 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
17. Jahrhundert
- 1629: erwirbt das Benediktinerstift Admont unter Abt Urban Weber die Herrschaft Strechau mit allen Wald-, Jagd- und Fischereirechten, Einkünften und der Rüstkammer
20. Jahrhundert
- 1906: Fahnenweihe bei der Freiwilligen Feuerwehr Reitern
- 1926: wird nach langen Debatten die erste Autobuslinie von Schladming in die Ramsau über die Ramsauer Straße eröffnet
- 1938: im Benediktinerstift Admont wird das Naturhistorisches Museum von der kommissarischen Leitung der Nationalsozialisten gesperrt
21. Jahrhundert
- 2004: die CD Das Beste 3 der Seer erscheint
- 2012: enden im Congress Schladming die Tanzsport Weltmeisterschaften und Weltranglistenturniere
- 2017: in Iklad in Ungarn wird im Rahmen des 25-jährigen Bestehens der Gemeindepartnerschaft mit Tauplitz ein Denkmal eingeweiht, das sämtliche Namen der freiwillig oder zwangsweise nach Iklad emigrierten Personen aus dem Ennstal beinhaltet
- 2019: ein findiger Bad Ausseer Gastronom errichtet bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr eine Ölsperre aus Semmelbrösel
- 2021: im Kammerhofmuseum in Bad Aussee liest die Autorin Marie-Theres Arnbom aus ihrem neuesten Buch Die Villen vom Ausseerland
Geboren
19. Jahrhundert
- 1849: Edward Theodore Compton in Stoke Newington, England, Alpenmaler und Bergsteiger
20. Jahrhundert
- 1944: Hans-Peter Pichler in Hieflau, Direktor des Sporthotels Tauernblick und Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Schladming
- 1991: Ramona Siebenhofer in swiki:Tamsweg[1], eine Skirennläuferin und Absolventin der Ski-Handelsschule Schladming
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1869: Matthäus Grieshofer im Altausseer See ertrunken, sieben Jahre, nachdem er bereits einmal in diesem See fast ertrunken wäre
- 1882: Richard Peinlich in Graz, Benediktiner im Benediktinerstift Admont sowie Kulturhistoriker und pastoraler Schriftsteller
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 29. Juli vor ...
- ... 396 Jahren
- erwirbt das Benediktinerstift Admont unter Abt Urban Weber die Herrschaft Strechau mit allen Wald-, Jagd- und Fischereirechten, Einkünften und der Rüstkammer
- ... 156 Jahren
- etrinkt Matthäus Grieshofer im Altausseer See, sieben Jahre, nachdem er bereits einmal in diesem See fast ertrunken wäre
- ... 119 Jahren
- wird eine Fahnenweihe bei der Freiwilligen Feuerwehr Reitern gefeiert
- ... 99 Jahren
- wird nach langen Debatten die erste Autobuslinie von Schladming in die Ramsau über die Ramsauer Straße eröffnet
- ... 81 Jahren
- kommt der spätere Direktor des Sporthotels Tauernblick und Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Schladming Hans-Peter Pichler in Hieflau zur Welt
- ... 34 Jahren
- kommt Ramona Siebenhofer in swiki:Tamsweg zur Welt, eine Skirennläuferin und Absolventin der Ski-Handelsschule Schladming
- ... 8 Jahren
- wird in Iklad in Ungarn im Rahmen des 25-jährigen Bestehens der Gemeindepartnerschaft mit Tauplitz ein Denkmal eingeweiht, das sämtliche Namen der freiwillig oder zwangsweise nach Iklad emigrierten Personen aus dem Ennstal beinhaltet
- ... 4 Jahren
- liest im Kammerhofmuseum in Bad Aussee die Autorin Marie-Theres Arnbom aus ihrem neuesten Buch Die Villen vom Ausseerland
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 29. Juli verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Fußnoten
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis