Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1879
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1840er |
1850er |
1860er |
1870er
| 1880er
| 1890er
| 1900er
| ►
◄◄ |
◄ |
1875 |
1876 |
1877 |
1878 |
1879
| 1880
| 1881
| 1882
| 1883
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1879:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... sind Johann Tritscher und Anna Reiter (KV) von Josef Landl am Auerhof in Untertal
- ... Matthias Tritscher sen. ist Bauer auf dem Alberlechner
- ... wird die Trachtenkapelle Donnersbach gegründet
- ... wird der 1872 gegründete Verein "D’ lustigen Almbuam" umbenannt zu "D’ Ennsthaler", aus dem später die ÖAV Sektion Admont-Gesäuse hervorgeht
- ... ist Josef Vasold Repräsentant der Marktbürgerschaft Schladming
April
- 21. April: gründen sieben junge Wiener die Alpine Gesellschaft Krummholz
Mai
- 29. Mai: richten der "Alte Postwirt", Franz Feichter, der Hammerwerksbesitzer Josef Vasold und Josef Rabl an die Bezirkshauptmannschaft Gröbming ein Schreiben, mit welchem sie von der Gründung der Sektion Schladming des Österreichischen Touristenklubs Mitteilung machen
Juni
- 19. Juni: genehmigt das Innenministerium in Wien die Gründung der Sektion Schladming des Österreichischen Touristenklubs
- 28. Juni: wird die Große Bischofsmütze durch die Ramsauer Bergführer Johann Schrempf vulgo Auhäusler und Franz Steiner, vulgo Bartl, Erstbestiegen
- 29. Juni: Paul Petsch, ein Bergführer im Ennstal aus - vom Kulm, sei heute zum 100. Mal am Grimming gestanden, sagt man
August
- 10. August: Fürstbischof Graf Attems besucht die Pfarre Lassing
Oktober
- 25. Oktober: in einem Gesuch an das Kultusministerium stellt Pauline Flechner-Halm den Antrag um staatliche Übernahme der bereits bestehenden Kunstlaubfabrik und Umwandlung derselben in eine "Schladminger Frauen-Industrieschule für künstlerische Lauberzeugung"
Geboren
Jänner
März
- 9. März: Josef Mösner in Pürgg, ein Kreuzträger des Kaiserkreuzes auf dem Grimming
- 17. März: Johann Angerer junior in Schladming
April
- 7. April: Angelo Dibona in Cortina d'Ampezzo, Veneto, ein Gesäuse-Pionier
- 25. April: Pius Heinzel in Oberstuttern, ein Kreuzträger des Kaiserkreuzes auf dem Grimming
Mai
- 17. Mai: Gustav Jahn in Wien, akademischer Maler und Alpinist
Juni
- 9. Juni: Ferdinand Krackowizer in Gmunden, Forstmeister in Salzburg und im Ausseerland
Juli
- 6. Juli: Gunther Burstyn in Aussee, Techniker, Offizier der k.u.k. Armee und Erfinder des Panzerkampfwagens
Oktober
- 16. Oktober: Edmund Gütl in Wien, Ing., österreichischer Alpinist und Beamter, der am Multereck tödlich verunglückt
Gestorben
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1879 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.