Grazer Hütte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Grazerhütte auf ca. 1 600 m ü. A. ist eine Schutzhütte auf der Tauplitzalm im Toten Gebirge.
Geschichte
Eigentümer der 1928 erbauten Hütte ist der Verein Alt-Herren-Verband des Akademischen Turnvereines Graz. Von 1933 bis 1934 wurde diese idyllische Hütte vom Alpinisten Heinrich Harrer geleitet.
Hüttenwarte
- 1929 Hillinger - Jak
- 1930 Bültemeyer - Schwung
- 1933–1934: Heinrich Harrer
- 1940 Hesse - Spross
- 1955 Torisser - Pille
- 1970 Tschernko - Tschakerl
- 1971 Odorfer - Knastrubal
- 1973 Nickel - Sturm
- 1986 Suette - Talk
- 1992 Suette - Geo
- 1994 Spener - Crawl
- 2002 Wessiak - Schwiemel
Allgemeines
In der Hütte können bis zu 52 Personen übernachten.
Erreichbarkeit
Das Almgebiet, das größte Seehochplateau Europas, ist über die mautpflichtige Tauplitzalm Alpenstraße über Thörl, wo sich die Mautstation befindet zu erreichen. Von Tauplitz führt die Bergbahn Tauplitz auf die Tauplitzalm. Die Alm ist im Besitz der Alpgenossenschaft Tauplitzalm. Es sind fast alle Hütten mit dem Pkw, gültige Fahrerlaubnis vorausgesetzt, erreichbar.
Kontakt
- Familie Münzberg
- Tauplitzalm 34
- 8982 Bad Mitterndorf
- E-Mail grazerhuette@outlook.com
- Telefon: (0 36 88) 2 93 97 oder (06 88) 60 86 43 48
Bilder
- Grazer Hütte – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki