Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
15. Juli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 15. Juli ist der 196. (in Schaltjahren 197.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 169 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
18. Jahrhundert
- 1785: der Kreishauptmann von Judenburg Paul Purgstaller kündigt dem Administrator des Augustiner-Chorherrenstifts Rottenmann Dechant Franz Ortner und seinen sechs Mitbrüdern die Aufhebung des Stifts an
20. Jahrhundert
- 1932: unter großer Anteilnahme der Bevölkerung findet der zweite Lokalaugenschein im Fall Wildererdrama im Kemetgebirge beim Brandkogel in Gröbming statt; bei der Verhandlung am Nachmittag im Turnsaal von Gröbming wird der angeklagte Wilderer überraschend von den Geschworenen freigesprochen, was Unverständnis in der Bevölkerung und der Jägerschaft herruft
- 1952: bei einem Zugunglück in Hieflau auf der Kronprinz-Rudolf-Bahn-Strecke kommen zwei Menschen ums Leben und etwa 60 werden verletzt
- 1955: um ca. 17:45 Uhr ereignet sich zum zweiten Mal ein Bergsturz in Untergrimming
- 1977: Gertrude Kröll übernimmt die Leitung des Altenheimes in der Ennstaler Marktgemeinde Haus
21. Jahrhundert
- 2000: beginnt die erste Sommerschule in Schloss Röthelstein
- 2012: Der Standard bringt Schröcksnadel und Schladming mit seinem Artikel ""Geldregen brachte Neid nach Schladming" in die Schlagzeilen
- 2015: der Abriss der Maschinbrücke über die Gulling in der Marktgemeinde Aigen im Ennstal beginnt, da sie neu errichtet wird
- 2019: beginnt eine mehrtägige Suchaktion nach einem aus Schladming stammenden 52-jährigen Koch, der nach dem Besteigen des Hochgollings als vermisst gemeldet wird
Geboren
20. Jahrhundert
- 1965: Hartwig Löger in Selzthal, Finanzminister der Republik Österreich
Gestorben
11. Jahrhundert
- 1088: swiki:Gebhard I., Salzburger Erzbischof und Gründer des Benediktinerstifts Admont
17. Jahrhundert
- 1675: Raimund Freiherr von Rehlingen, der 48. Abt des Benediktinerstiftes Admont
19. Jahrhundert
- 1892: Mathias Lieber an den Folgen der Bergtragödie am Grimming, ein Ennstaler Bergführer
20. Jahrhundert
- 1929: Hugo von Hofmannsthal in Rodaun bei Wien, Dichter, Schriftsteller und Mitbegründer der swiki:Salzburger Festspiele und ein berühmter Gast im Ausseerland
- 1958: Anton Hasner in Liezen, Dachdecker- und Spenglermeister sowie Bürgermeister von Liezen
21. Jahrhundert
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 15. Juli vor ...
- ... 350 Jahren
- stirbt Raimund Freiherr von Rehlingen, der 48. Abt des Benediktinerstiftes Admont
- ... 240 Jahren
- kündigt der Kreishauptmann von Judenburg Paul Purgstaller dem Administrator des Augustiner-Chorherrenstifts Rottenmann Dechant Franz Ortner und seinen sechs Mitbrüdern die Aufhebung des Stifts an
- ... 133 Jahren
- stirbt der Ausseer Bergführer Mathias Lieber an den Folgen der Bergtragödie am Grimming
- ... 93 Jahren
- findet unter großer Anteilnahme der Bevölkerung der zweite Lokalaugenschein im Fall Wildererdrama im Kemetgebirge beim Brandkogel in Gröbming statt; bei der Verhandlung am Nachmittag im Turnsaal von Gröbming wird der angeklagte Wilderer überraschend von den Geschworenen freigesprochen, was Unverständnis in der Bevölkerung und der Jägerschaft herruft
- ... 73 Jahren
- kommen bei einem Zugunglück in Hieflau auf der Kronprinz-Rudolf-Bahn-Strecke zwei Menschen ums Leben und etwa 60 werden verletzt
- ... 48 Jahren
- übernimmt Gertrude Kröll die Leitung des Altenheimes in der Ennstaler Marktgemeinde Haus
- ... 6 Jahren
- beginnt eine mehrtägige Suchaktion nach einem aus Schladming stammenden 52-jährigen Koch, der nach dem Besteigen des Hochgollings als vermisst gemeldet wird
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 15. Juli verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.