Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
13. Jänner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 13. Jänner ist der 13. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 352 (in Schaltjahren 353) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
13. Jahrhundert
- 1245: der Salzburger Erzbischof swiki:Eberhard II. von Regensberg[1] und Graf von Wasserburg siegeln das Diplom über einen Ausgleich zwischen dem Benediktinerstift Admont und den Brüdern Heinrich und Walther von Direnstein über einen admontischen Besitz in Gleiming
18. Jahrhundert
- 1717: nachdem man 1716 alle an der Pest Verstorbenen laut Eintrag vom 15. September 1716 nicht ins Sterbebuch eingetragen hatte, findet sich heute ein Eintrag im Taufbuch in Schladming, der da lautet "alle nachgetragen, welche zur Zeit der hier wütenden Pest noch im Jahre 1716 in Haus getauft worden sind"
- 1752: der Salzburger Fürsterzbischof swiki:Andreas I. Jakob Graf Dietrichstein bestätigt die Wahl von Matthäus Offner zum 54. Abt des Benediktinerstiftes Admont
19. Jahrhundert
- 1828: der spätere Schulrat Pater Theodor Gaßner wird zum Priester geweiht
- 1895: findet ein Gasselfahren in Liezen statt
20. Jahrhundert
- 1990: findet ein vom Wintersportverein Schladming organisierter Weltcup-Slalom der Damen in Haus statt
- 1995: bei einem tragischen Unfall in Lassing kommt Hans Kolb, vlg. Kieselebner, ums Leben, woran das Marterl Hans Kolb erinnert
21. Jahrhundert
- 2012: das Begräbnis des langjährigen Stadtpfarrers von Rottenmann, Monsignore Johann Geier, wird von Altbischof Dr. Johann Weber zelebriert
- 2014: der EnnstalWiki-Fotowettbewerb Wald und Mensch beginnt
- 2018: Cornelia Hütter wird im Super-G in Bad Kleinkirchheim in Kärnten Dritte
Geboren
20. Jahrhundert
- 1915: Koloman Holzinger in Bad Hall, OÖ., der 65. Abt des Benediktinerstifts Admont
- 1980: Wolfgang Loitzl in swiki:Bad Ischl, neunmaliger Goldmedaillengewinner im Skisprung
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1914: Karl Pongratz in Admont, Altbürgermeister
- 1995: Hans Kolb vlg. Kieselebner, in Lassing im 43. Lebensjahr durch tragischen Unfall
21. Jahrhundert
- 2017: Ludwig Tschernitz in Pruggern, Vizebürgermeister von Pruggern und Ehren-Hauptbrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr Pruggern
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 13. Jänner vor ...
- ... 780 Jahren
- siegeln der Salzburger Erzbischof swiki:Eberhard II. von Regensberg und Graf von Wasserburg das Diplom über einen Ausgleich zwischen dem Benediktinerstift Admont und den Brüdern Heinrich und Walther von Direnstein über einen admontischen Besitz in Gleiming
- ... 273 Jahren
- bestätigt der Salzburger Fürsterzbischof swiki:Andreas I. Jakob Graf Dietrichstein die Wahl von Matthäus Offner zum 54. Abt des Benediktinerstiftes Admont
- ... 197 Jahren
- wird der spätere Schulrat Pater Theodor Gaßner zum Priester geweiht
- ... 130 Jahren
- findet ein Gasselfahren in Liezen statt
- ... 111 Jahren
- stirbt Altbürgermeister Karl Pongratz in Admont
- ... 45 Jahren
- kommt neunmalige Goldmedaillengewinner im Skisprung Wolfgang Loitzl in swiki:Bad Ischl zur Welt
- ... 35 Jahren
- findet ein vom Wintersportverein Schladming organisierter Weltcup-Slalom der Damen in Haus statt
- ... 13 Jahren
- wird das Begräbnis des langjährigen Pfarrers von Rottenmann, Monsignore Johann Geier, von Altbischof Dr. Johann Weber zelebriert
- ... 7 Jahren
- wird Cornelia Hütter im Super-G in Bad Kleinkirchheim in Kärnten Dritte
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 13. Jänner verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Einzelnachweise
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis