Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
7. Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 7. Oktober ist der 280. (in Schaltjahren 281.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 85 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1807: Pater Justus Zedler vom Benediktinerstift Admont erhält seine Priesterweihe in Graz
- 1862: bei der Schlussverhandlung am k.k. Kreisgericht Leoben im Mordfall Aloisia Egger wird Franz Fries des Meuchelmordes für schuldig befunden und zum Tote durch den Strang verurteilt
- 1865: stellt die Kollaudierungskommission der Ennsregulierung fest, dass die bisherigen acht Durchstiche in jeder Hinsicht gelungen sind
20. Jahrhundert
- 1928: in Kleinsölk findet eine Gemeinderatswahl statt
- 1996: verleiht die Steiermärkische Landesregierung mit Beschluss der Gemeinde Großsölk das Recht zur Führung eines Gemeindewappens
21. Jahrhundert
- 2012:
- ... die englische Tageszeitung Daily Mail schreibt, dass eine Felsformation des Grimmings starke Ähnlichkeit mit dem markanten Gesichtsprofil des Physikers Albert Einstein habe
- ... findet der vierte Wilde Wasser Lauf statt, den Pia-Maria Thoma sowie Klaus Gösweiner (zum vierten Mal) ex aequo mit Christian Ebendorfer gewinnen
- 2016: die Paralympics-Athletin Natalija Eder wird mit der Goldenen Ehrennadel der Marktgemeinde Gröbming ausgezeichnet
- 2017: das Bezirkserntedankfest der Landjugend Schladming-Rohrmoos-Pichl findet in Schladming statt
- 2018: findet der zehnte Wilde Wasser Lauf statt, den Julia Evangelist und Hans Wieser (zum zweiten Mal) gewinnen
- 2024: Dr. Roswitha Orač-Stipperger, Chefkuratorin der Volkskundlichen Sammlung des Universalmuseums Joanneum Graz, wird von Landeshauptmann Christopher Drexler mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet
Geboren
19. Jahrhundert
- 1889: Bruno Ortner in Admont, Generalleutnant bei der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg
20. Jahrhundert
- 1930: Samuel Galbicsek, Altbürgermeister der Gemeinde Landl
Gestorben
21. Jahrhundert
- 2021: Gabriele Simentschitsch in Bad Aussee, Postbedienstete und Zeitzeugin eines telefonischen Streitgespräches Anfang Mai 1945, in dem es um die Sprengung der Kunstschätze im Salzbergwerk Altaussee ging
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 7. Oktober vor ...
- ... 160 Jahren
- stellt die Kollaudierungskommission der Ennsregulierung fest, dass die bisherigen acht Durchstiche in jeder Hinsicht gelungen sind
- ... 136 Jahren
- kommt Bruno Ortner, Generalleutnant bei der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, in Admont zur Welt
- ... 95 Jahren
- kommt Altbürgermeister der Gemeinde Landl Samuel Galbicsek zur Welt
- ... 29 Jahren
- verleiht die Steiermärkische Landesregierung mit Beschluss der Gemeinde Großsölk das Recht zur Führung eines Gemeindewappens
- ... 13 Jahren
- findet der vierte Wilde Wasser Lauf statt, den Pia-Maria Thoma sowie Klaus Gösweiner (zum vierten Mal) ex aequo mit Christian Ebendorfer gewinnen
- ... 9 Jahren
- wird die Paralympics-Athletin Natalija Eder mit der Goldenen Ehrennadel der Marktgemeinde Gröbming ausgezeichnet
- ... 4 Jahren
- stirbt Gabriele Simentschitsch in Bad Aussee, Zeitzeugin eines telefonischen Streitgespräches Anfang Mai 1945, in dem es um die Sprengung der Kunstschätze im Salzbergwerk Altaussee ging
- ... 1 Jahren
- wird Dr. Roswitha Orač-Stipperger, Chefkuratorin der Volkskundlichen Sammlung des Universalmuseums Joanneum Graz, mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 7. Oktober verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.