Lamberg (Adelsgeschlecht)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lamberg ist der Name eines Adelsgeschlechts, das zum Uradel zählt und seit dem 14. Jahrhundert in der Krain, einer dem Herzogtum Kärnten vorgelagerte Mark. begütert war.
Über das Adelsgeschlecht
Ihr Stammsitz war Lamberg bei Steyr in Oberösterreich. Aus der Familie stammen etliche Bischöfe, ein Erzbischof und ein steirischer und ein Salzburger Landeshauptmann:
- swiki:Christoph von Lamberg[1] († 1579), Bischof von Seckau
- swiki:Johann Jakob von Lamberg (* 1561; † 1630), Bischof von Gurk
- Joseph Lamberg (16. Jahrhundert[2])
- Karl von Lamberg (* 1570; † 1612), Erzbischof von Prag
- Johann Philipp von Lamberg (1651; † 1712), Bischof von Passau
- Johann Raimund von Lamberg (1662; † 1725), Weihbischof in Passau
- Joseph Dominikus von Lamberg (* 1680; † 1761), Bischof von Passau
- Franz Alois von Lamberg (* 1692; † 1732), Weihbischof in Passau
- swiki:Hugo Raimund Reichsgraf von Lamberg (* 1833; † 1884), k.k. Landeshauptmann von Salzburg
Die Familie Lamberg und das Ennstal
Von 1878 bis 1942 waren das Schloss Trautenfels und von 1879 bis 1929 das Schloss Pichlarn im Ennstal in ihrem Besitz. In Pürgg befindet sich die Familiengruft der Grafen Lamberg. Ein Artikel im EnnstalWiki berichtet vom Begräbnis von Josef Graf Lamberg.
Personen mit Ennstal-Bezügen
Siehe auch
Bilder
- Lamberg (Adelsgeschlecht) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Quelle
- EnnstalWiki-Artikel
Einzelnachweis
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis
- ↑ ANNO, Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunde, 181, Heft 157, Seite 621