Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
26. Jänner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 26. Jänner ist der 26. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 339 (in Schaltjahren 340) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1865: wird in einer Sitzung der Marktgemeinde Admont die Uniformierung des Gemeinde-Polizeimannes besprochen, einem Vorläufer der Gendarmerie Admont
- 1861: Benediktinerpater Anton Hatzi wird das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen
- 1868: ein sogenanntes Bauernrennen findet als Gasselfahren auf den Ennswiesen bei Trautenfels statt
- 1896: findet das erste Gasselfahren in Schladming statt, bei dem einen der drei Wettbewerbe Josef Fuchs aus Liezen gewinnt
20. Jahrhundert
- 1933: Hans Wödl, der Erschließer der Schladminger Tauern und Obmann der Alpinen Gesellschaft Preintaler, wird zum Ehrenmitglied des Österreichischen Alpenklubs (ÖAK) ernannt
- 1969: Reinhard Tritscher wird beim Slalom im französischen Megève Vierter
- 1995: unterschreiben ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und Mag. Hans Grogl, Obmann des WSV Schladming, eine Kooperationsvereinbarung, die Schladming die Rückkehr in den Weltcupkalender sichert
21. Jahrhundert
- 2010: findet das 14. Nightrace in Schladming auf der Planai vor 50 000 Zuschauern statt
- 2021: findet das 24. Nightrace ohne Zuschauer statt - die Corona Pandemie-Bestimmungen lassen keine zu
Geboren
19. Jahrhundert
- 1863: Hans Fraungruber in Obersdorf, Hinterbergertal, Mundartdichter und Lehrer sowie Ehrenbürger von Bad Aussee und Bad Mitterndorf
20. Jahrhundert
- 1902: Ferdinand Tremel in Öblarn, Hofrat Univ.-Prof. Dr. h. c. et Dr., ein Ennstaler Historiker, Universitätsprofessor und Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1856: Theodor Wehrenfenig, Superindenent von Oberösterreich und ehemaliger Pastor in der Evangelischen Gemeinde Schladming
20. Jahrhundert
- 1901: Markus Matlschweiger in Lassing, Landwirt und Bürgermeister der Gemeinde Lassing-Schattseite
- 1950: Richard Steinhuber, Bahnmeister und Bürgermeister von Liezen
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 26. Jänner vor ...
- ... 169 Jahren
- stirbt Theodor Wehrenfenig, Superindenent von Oberösterreich und ehemaliger Pastor in der Evangelischen Gemeinde Schladming
- ... 162 Jahren
- kommt der Mundartdichter und Lehrer sowie Ehrenbürger von Bad Aussee und Bad Mitterndorf Hans Fraungruber in Obersdorf zur Welt
- ... 129 Jahren
- findet das erste Gasselfahren in Schladming statt, bei dem einen der drei Wettbewerbe Josef Fuchs aus Liezen gewinnt
- ... 123 Jahren
- kommt Hofrat Univ.-Prof. Dr. h. c. et Dr. Ferdinand Tremel in Öblarn zur Welt, ein Ennstaler Historiker, Universitätsprofessor und Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde
- ... 75 Jahren
- stirbt Richard Steinhuber, Bahnmeister und Bürgermeister von Liezen
- ... 30 Jahren
- unterschreiben ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und Hans Grogl eine Kooperationsvereinbarung, die Schladming die Rückkehr in den Weltcupkalender sichert
- ... 15 Jahren
- findet das 14. Nightrace in Schladming auf der Planai vor 50 000 Zuschauern statt
- ... 4 Jahren
- findet das 24. Nightrace ohne Zuschauer statt - die Corona Pandemie-Bestimmungen lassen keine zu
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 26. Jänner verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.