Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
30. Jänner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 30. Jänner ist der 30. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 335 (in Schaltjahren 336) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
13. Jahrhundert
- 1270: König Ottokar bestätigt das Diplom Bischofs Bruno von Olmütz, datiert vom 17. August 1263 in Graz, betreffend die freie Gerichtsbarkeit des Benediktinerstifts Admont auf dessen Gütern
19. Jahrhundert
- 1897: Franz Eingang vlg. Larer verunglückt tödlich in der Nähe der Albrechtshütte im Öderntal im Hinterberg
20. Jahrhundert
- 1927: organisiert der Wintersportverein Schladming einen Abfahrtslauf von der Planai für ÖSV-Mitglieder
- 1977: Josef "Sepp" Walcher aus Schladming wird im französischen Morzine in einem Weltcup-Abfahrtslauf Zweiter
- 1982: endet die 7. internationale Studentenskimeisterschaft in Schladming, organisiert der Wintersportverein Schladming
- 1985: wird die WM-Fahne an Bormio (ITA) übergeben, wo am 31. Jänner die WM beginnt; damit ist die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaften 1982 in Schladming und Haus im Ennstal endgültig vorbei
- 1988: findet in Schladming, vom Wintersportverein Schladming organisiert, ein Weltcup-Riesentorlauf der Herren mit einem Dreifachsieg Österreichs statt: Rudi Nierlich vor Hubert Strolz und Helmut Mayer
- 1997: findet das erste Nightrace in Schladming auf der Planai vor 25 000 Zuschauern statt, das der Italiener Alberto Tomba gewinnt
21. Jahrhundert
- 2007: findet das elfte Nightrace in Schladming auf der Planai vor 48 000 Zuschauern statt, das der Österreicher Benjamin Raich gewinnt
- 2022: das letzte Rennen im alpinen Ski-Weltcup vor den Olympischen Spielen in Peking in China im Februar bringt einen geteilten Sieg für Cornelia Hütter und Federica Brignone (ITA) im Super-G von Garmisch-Partenkirchen (GER), den dritte Weltcup-Sieg für Hütter;
Geboren
19. Jahrhundert
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1887: Josefine Hofer in Irdning, Gattin des Irdninger Lebzelters und Gastwirts Ignaz Hofer
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 30. Jänner vor ...
- ... 755 Jahren
- bestätigt König Ottokar das Diplom Bischofs Bruno von Olmütz betreffend die freie Gerichtsbarkeit des Benediktinerstifts Admont auf dessen Gütern
- ... 138 Jahren
- stirbt Josefine Hofer in Irdning, Gattin des Irdninger Lebzelters und Gastwirts Ignaz Hofer
- ... 98 Jahren
- organisiert der Wintersportverein Schladming einen Abfahrtslauf von der Planai für ÖSV-Mitglieder
- ... 40 Jahren
- wird die WM-Fahne an Bormio (ITA) übergeben, wo am 31. Jänner die WM beginnt; damit ist die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaften 1982 in Schladming und Haus endgültig vorbei
- ... 37 Jahren
- findet in Schladming, vom Wintersportverein Schladming organisiert, ein Weltcup-Riesentorlauf der Herren mit einem Dreifachsieg Österreichs statt: Rudi Nierlich vor Hubert Strolz und Helmut Mayer
- ... 28 Jahren
- findet das erste Nightrace in Schladming auf der Planai vor 25 000 Zuschauern statt, das der Italiener Alberto Tomba gewinnt
- ... 18 Jahren
- findet das elfte Nightrace in Schladming auf der Planai vor 48 000 Zuschauern statt, das der Österreicher Benjamin Raich gewinnt
- ... 3 Jahren
- bringt das letzte Rennen vor den Olympischen Winterspielen in Peking in China im Februar einen geteilten Sieg für Cornelia Hütter, den dritten Weltcup-Sieg, und Federica Brignone (ITA) im Super-G von Garmisch-Partenkirchen (GER)
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 30. Jänner verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.