1865
Aus EnnstalWiki
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1830er |
1840er |
1850er |
1860er
| 1870er
| 1880er
| 1890er
| ►
◄◄ |
◄ |
1861 |
1862 |
1863 |
1864 |
1865
| 1866
| 1867
| 1868
| 1869
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1865:
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... ist Zacharias Schupfer Bauer am Blonbauer in Rohrmoos-Untertal
- ... Adolph Aloys von Braun lässt in Aussee mehrere Villen erbauen
Jänner
- 8. Jänner: Gründung des Militär-Veteranen-Vereins Bad Aussee
- 26. Jänner: wird in einer Sitzung der Marktgemeinde Admont Gemeindediener Anton Ruthofer als Polizeidiener ernannt
März
- 7. März: wird in einer Sitzung der Marktgemeinde Admont die Uniformierung des Gemeinde-Polizeimannes besprochen, einem Vorläufer der Gendarmerie Admont
April
- 27. April: zerstört ein verheerender Brand das gesamte Benediktinerstift Admont mit Ausnahme der Stiftsbibliothek Admont, auch das Haus Hebenstreit vulgo Kürschner wird dabei zerstört
Mai
- 15. Mai: wird in einer öffentliche Ausschusssitzung der Marktgemeinde Admont zum wiederholten Male ein Dringlichkeitsansuchen um Aufstellung eines Gendarmeriepostens an die Obrigkeit gestellt
August
- 13. August: Kaiser Franz Joseph I. besucht den Kurort Aussee für drei Tage
Oktober
- 7. Oktober: stellt die Kollaudierungskommission der Ennsregulierung fest, dass die bisherigen acht Durchstiche in jeder Hinsicht gelungen sind
Geboren
März
- 9. März: Johann Gasteiner in Gaishorn, Landwirt und Bürgermeister der Gemeinde Gaishorn
April
- 3. April: Richard Steinhuber in Aigen im Ennstal, Bahnmeister und Bürgermeister von Liezen
September
- 25. September: Michael Krenn in Liezen, Gastwirt, Guts- und Ziegeleibesitzer
Gestorben
Jänner
- 25. Jänner: Peter Karl Thurwieser in Salzburg, Professor, erfolgreicher Bergsteiger, dem viele Erstbesteigung in den Alpen gelangen, darunter die vermeintliche Erstbesteigung des Hohen Dachsteins
August
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1865 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.