Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
2. Jänner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 2. Jänner ist der 2. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 363 (in Schaltjahren 364) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
13. Jahrhundert
- 1279: Abt Heinrich II. schließt mit Bischof Conrad II. von Freising einen Vertrag mit dem Inhalt, dass die hörigen beider Kirchen ungehindert sich ehelichen können und die Kinder solcher Ehen geteilt werden sollen. Bei ungleicher Zahl folgt das eine oder überzählige Kind der Gerichtsbarkeit der Kirche, welcher der Mutter angehört.
15. Jahrhundert
- 1499: Hans Herzheimer zu Herzheim erhält die Pacht der Herrschaft Pflindsberg und das Gäugericht
16. Jahrhundert
- 1599: Johann Deltzer, der letzte evangelische Pfarrer von Aussee der Reformationszeit, wird in die Reichsacht und für vogelfrei erklärt
19. Jahrhundert
- 1836: finden Subarreudirungsbehandlungen zur Sicherstellung von militärischen Vorspannfuhren für das zweite Quartal des Militärjahres 1836 in Admont, Aussee und Schladming statt
- 1838: der Kulturhistoriker und pastorale Schriftsteller Richard Peinlich tritt als Novize im Benediktinerstift Admont ein
20. Jahrhundert
- 1910: in Bad Mitterndorf findet der Wiset-Rodelwettbewerb auf der neuen Rodelbahn statt
- 1931: der spätere Bürgermeister der Stadt Liezen Ludwig Comai wird Gemeindesekretär
- 1967: endet die Funktionsperiode als Mitglied des Gemeinderates der Stadt Liezen des späteren Bezirkshauptmanns von Liezen Hofrat Dr. Manfred Meier
- 1971: der spätere Leiter der Expositur Bad Aussee und danach Bezirkshauptmann des Bezirkes Liezen Kurt Rabl tritt in den steirischen Landesdienst ein
- 1991: startet die "Schladminger Bruderlade", der Verein für Hauskrankenpflege und Altenhilfe
- 1999: Christiane Mitterwallner wird Vierte im Super-G in Maribor in Slowenien
21. Jahrhundert
- 2019: aufgrund von starken Temperaturschwankungen und in Folge entstandener Eisbildung kommt es auf der Gesäuse Straße (B 146) in Hieflau im Bereich des Bahnhofs zu einem Felssturz
- 2002: endet die Amtszeit des Leiters der Arbeiterkammer-Außenstelle Liezen Rudolf Kaltenböck (SPÖ) als Bürgermeister der Stadt Liezen und Mag. Rudolf Hakel,(SPÖ), Professor an der Handelsakademie, wird neuer Bürgermeister
Geboren
Gestorben
21. Jahrhundert
- 2023: Gerhard Ladreiter, langjähriger Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Untertal-Rohrmoos und Ehrenringträger der Stadt Schladming
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 2. Jänner vor ...
- ... 746 Jahren
- schließt Abt Heinrich II. mit Bischof Conrad II. von Freising einen Vertrag
- ... 526 Jahren
- erhält Hans Herzheimer zu Herzheim die Pacht der Herrschaft Pflindsberg und das Gäugericht
- ... 426 Jahren
- wird Johann Deltzer, der letzte evangelische Pfarrer von Aussee der Reformationszeit, in die Reichsacht und für vogelfrei erklärt
- ... 187 Jahren
- tritt der Kulturhistoriker und pastorale Schriftsteller Richard Peinlich als Novize im Benediktinerstift Admont ein
- ... 115 Jahren
- findet in Bad Mitterndorf der Wiset-Rodelwettbewerb auf der neuen Rodelbahn statt
- ... 58 Jahren
- endet die Funktionsperiode als Mitglied des Gemeinderates der Stadt Liezen des späteren Bezirkshauptmanns von Liezen Hofrat Dr. Manfred Meier
- ... 34 Jahren
- startet die "Schladminger Bruderlade", der Verein für Hauskrankenpflege und Altenhilfe
- ... 23 Jahren
- kommt es aufgrund von starken Temperaturschwankungen und in Folge entstandener Eisbildung auf der Gesäuse Straße (B 146) in Hieflau im Bereich des Bahnhofs zu einem Felssturz
- ... 2 Jahren
- stirbt Gerhard Ladreiter, langjähriger Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Untertal-Rohrmoos und Ehrenringträger der Stadt Schladming
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 2. Jänner verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.