Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
15. Mai
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 15. Mai ist der 135. (in Schaltjahren 136.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 230 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1826: kurz nach 02:45 Uhr morgens erschüttert ein ziemlich heftiges Erdbeben Admont vermerkt Pater Urban Ecker in seinem Tagebuch
- 1859: Konsistorialrat Vinzenz Mann feiert die Messe anlässlich der Goldenen Hochzeit seiner Eltern im Dom von Graz
- 1865: wird in einer öffentliche Ausschusssitzung der Marktgemeinde Admont zum wiederholten Male ein Dringlichkeitsansuchen um Aufstellung eines Gendarmeriepostens an die Obrigkeit gestellt
20. Jahrhundert
- 1900: Georg Pichlmair wird in Mitterndorf-Reith beim Reithweg südlich des Nagelmooses vom Schlag getroffen und stirbt
- 1927: findet in Admont eine Arbeiterdemonstration gegen die ungerechte Kündigung von 150 Forstarbeiter des Benediktinerstiftes Admont statt, an der etwa 1 000 Arbeitern und deren Frauen sowie 56 Mann des republikanischen Schutzbunds teilnehmen
- 1948: Postfachinspektor in der Stadtgemeinde Schladming Otto Rehling ehelicht seine zweite Frau Theresia Rehling aus Weißenbach (Marktgemeinde Haus)
- 1950: erreicht das von NS-Zwangsarbeitern begonnene Ennskraftwerk Großraming seinen Vollstau
- 1956: mit heutigem Tag darf die Stadt Trieben ihr Wappen offiziell verwenden
- 1960: die erste Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins d'Triebenstoana findet in Trieben statt
- 1975: Oberstudienrat MMag. Hans-Werner Kaller wird Gemeinderat de FPÖ in Liezen
- 1979: nimmt die Abteilung Stocksport des Wintersportvereins Schladming ihre Asphaltbahnen in Betrieb
Geboren
19. Jahrhundert
- 1854: Arthur Simony in Wien, einer der beiden Söhne von Amalie und Friedrich Simony und Alpinist
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1924: Konrad Mautner in Wien, Großindustrieller der Familie Mautner, sowie Ethnologe und Volkskundler mit besonderer Beziehung zum Ausseerland
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 15. Mai vor ...
- ... 199 Jahren
- erschüttert kurz nach 02:45 Uhr morgens ein ziemlich heftiges Erdbeben Admont vermerkt Pater Urban Ecker in seinem Tagebuch
- ... 160 Jahren
- wird in einer öffentliche Ausschusssitzung der Marktgemeinde Admont zum wiederholten Male ein Dringlichkeitsansuchen um Aufstellung eines Gendarmeriepostens an die Obrigkeit gestellt
- ... 125 Jahren
- wird Georg Pichlmair in Mitterndorf-Reith beim Reithweg südlich des Nagelmooses vom Schlag getroffen und stirbt
- ... 101 Jahren
- stirbt Konrad Mautner in Wien, Großindustrieller der Familie Mautner, sowie Ethnologe und Volkskundler mit besonderer Beziehung zum Ausseerland
- ... 75 Jahren
- erreicht das von NS-Zwangsarbeitern begonnene Ennskraftwerk Großraming seinen Vollstau
- ... 69 Jahren
- verwendet die Stadt Trieben ihr Wappen nun offiziell
- ... 46 Jahren
- nimmt die Abteilung Stocksport des Wintersportvereins Schladming ihre Asphaltbahnen in Betrieb
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 15. Mai verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.