Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1877
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1840er |
1850er |
1860er |
1870er
| 1880er
| 1890er
| 1900er
| ►
◄◄ |
◄ |
1873 |
1874 |
1875 |
1876 |
1877
| 1878
| 1879
| 1880
| 1881
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1877:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... ist Josefa Schupfer, geb. Kraml, am Blonbauer in Rohrmoos-Untertal
- ... wird Anna Gaislechner Besitzer des Abelhofs
- ... bezeichnen die beiden Grazer Dr. August Martinez und Franz Eduard Rumpel den Hexenturm als Bärnkarmauer und führten damit den falschen Begriff in die Literatur ein
- ... wird die Bahnhofsrestauration Stainach eröffnet
- ... wird in Irdning das erste swiki:Telegramm aufgegeben
- ... kommt es aufgrund einer Verfügung des Ministeriums für Cultus und Unterricht zur Zusammenlegung der beiden konfessionellen Schulen zu einer öffentlichen Volksschule in Schladming
- ... wird Franz Mandl Bürgermeister der Marktgemeinde Gröbming
- ... Mathias Wieser, der Sohn von Mathias Wieser, ist Wirt vom Kulmwirt Ramsau
- ... kommt das Marktbürgerhaus Nr. 64 vulgo Oberfleischer in Gröbming in den Besitz der Familie Spanberger und ist noch heute in ihrem Besitz
Jänner
- 27. Jänner: findet am Kreisgericht Leoben der Prozess gegen die Rädelsführer der Arbeiterrevolte in Untergrimming während der Errichtung der Salzkammergutbahn statt
Februar
- 10. Februar: die Lawine vom Thörlbrunn am Grimmingstock reißt einen Fuhrwagen mit vier Pferden und ein Schlitten mit; der Kutscher wird schwer verletzt und eine Einlegerin verstirbt, eine Frau und ein Junge überleben unverletzt;
Juni
- 11. Juni: Heinrich Heß, der "Vater des Gesäuses", begeht als erster Tourist den Peternpfad mit Andreas Rodlauer
- 12. Juni: gelingt Johann Grill, vlg. Kederbacher, mit Josef Pöschl die touristische Erstbesteigung des Großen Ödsteins im Gesäuse
Juli
- 5. Juli: Heinrich Heß, der "Vater des Gesäuses", begeht als erster den Wasserfallweg im Urzustand
August
- 29. August:
- ... Heinrich Heß, der "Vater des Gesäuses", steht als Erster auf dem kleinen Buchstein
- ... beim Eisenbahnunglück in Stainach kommen die beiden Italiener Pietro Matrel und Cajetan Bazzaja sowie der Krainer Johann Millavcic ums Leben und mehrere Personen werden verletzt
September
- 5. September: die Wallerbachbrücke der Salzkammergutbahn "in der Klachau" wird einem Belastungstest unterzogen
- 7. September: die Grazer August Martinez und Franz Rumpel, die Admonter Josef Draxler und Jakob Friedl, die Oberförstergattin Marie Pachmayer sowie der Botaniker Gabriel Strobl besteigen den Gipfel des Hexenturms als erste "Touristen"
Oktober
- 23. Oktober: der erste fahrplanmäßige Personenzug der Salzkammergutbahn fährt
Geboren
August
- 23. August: Bella Berta Kreiner in Aussee, ein Shoah Opfer
September
- 2. September: Walther Burstyn in Admont, Professor für Elektrotechnik
Oktober
- 1. Oktober: Alois Mandl in Gröbming, Kaufmann, Realitätenbesitzer und Fotograf
Gestorben
Mai
- 14. Mai: Amalie Katharina Simony, geborene swiki:Krackowizer[1], in Wien, Gattin des Dachtsteinforschers Friedrich Simony
- 21. Mai: Franz von Schwind in Innsbruck, Ministerialrat wirklicher Bergrat, Salinenverwalter der Saline in Aussee, Maler und eine Persönlichkeit im steirischen Salzkammergut
- 25. Mai: Maria Josefa Hollerweger, Tochter des evangelischen Georg Laimer, der ersten Familie, die sich nach dem Toleranzpatentes von Kaiser Josef II. im Markt Aussee ansiedeln durfte, die Urgroßmutter des Oberschulrats Direktor h.c. Franz Hollwöger junior vulgo Rastl
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1877 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis