25. Mai
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 25. Mai ist der 145. (in Schaltjahren 146.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 220 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
12. Jahrhundert
- 1157: der Salzburger Erzbischof swiki:Eberhard I. von Biburg und der Abt des Benediktinerstifts Admont, Gottfried von Admont, erklären die Grenzbereinigung der Freisinger und Regensburger Diözese endgültig für abgeschlossen
17. Jahrhundert
- 1667: im Benediktinerstift Admont kommt es durch eine Pulverexplosion zu einem verheerenden Brand, bei dem Ignaz Clavenau hilflos und allein gelassen in seinem Bett liegend auf Hilfe warten muss
20. Jahrhundert
- 1906: Dr. Eugen Zsigmondy erwirbt die Villa Buśbach in Fischerndorf in Altaussee
- 1924: in der Steiermark finden Gemeinderatswahlen statt
- 1937: erwerben Susanna Reiter-Kubisch zur Hälfte und Franz und Richard Steiner je zu einem Viertel den Kulmwirt Ramsau, das älteste Wirtshaus in Ramsau am Dachstein
21. Jahrhundert
- 2002: die Gedenkstätte an das Grubenunglück Lassing wird geweiht
- 2009: findet der Spatenstich für das neue Betreuungsheim Marianne Rottensteiner in Hall bei Admont statt
- 2016: in der Dachl-Nordwand im Gesäuse ereignet sich ein Felssturz
- 2019: die Schladminger Brauerei begeht ihre 110-Jahre-Jubiläumsfeier
- 2022:
- ... die Multisportanlage in St. Gallen wird offiziell in Betrieb genommen
- ... der Musikverein Aich-Assach feiert sein 150-jährige Bestandsjubiläum mit einem gelungenen Fest
- 2023: Veronika Grill übernimmt als erste Bürgermeisterin im Steirischen Salzkammergut von Klaus Neuper offiziell in Bad Mitterndorf das Bürgermeisteramt
Geboren
19. Jahrhundert
- 1852: Franz Hilarius Ascher in Pitten, Niederösterreich, gelernter Berg- und Hüttenmann und Unternehmer im Schladminger Braunkohlenbergbau
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1877: Maria Josefa Hollerweger, Tochter des evangelischen Georg Laimer, der ersten Familie, die sich nach dem Toleranzpatentes von Kaiser Josef II. im Markt Aussee ansiedeln durfte, die Urgroßmutter des Oberschulrats Direktor h.c. Franz Hollwöger junior vulgo Rastl
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 25. Mai vor ...
- ... 866 Jahren
- erklären der Salzburger Erzbischof swiki:Eberhard I. von Biburg und der Abt des Benediktinerstifts Admont, Gottfried von Admont, die Grenzbereinigung der Freisinger und Regensburger Diözese endgültig für abgeschlossen
- ... 356 Jahren
- kommt es im Benediktinerstift Admont durch eine Pulverexplosion zu einem verheerenden Brand, bei dem Ignaz Clavenau hilflos und allein gelassen in seinem Bett liegend auf Hilfe warten muss
- ... 171 Jahren
- kommt Franz Hilarius Ascher in Pitten in Niederösterreich, gelernter Berg- und Hüttenmann und Unternehmer im Schladminger Braunkohlenbergbau, zur Welt
- ... 146 Jahren
- stirbt Maria Josefa Hollerweger, Tochter des evangelischen Georg Laimer, der ersten Familie, die sich nach dem Toleranzpatentes von Kaiser Josef II. im Markt Aussee ansiedeln durfte, die Urgroßmutter des Oberschulrats Direktor h.c. Franz Hollwöger junior vulgo Rastl
- ... 86 Jahren
- erwerben Susanna Reiter-Kubisch zur Hälfte und Franz und Richard Steiner je zu einem Viertel den Kulmwirt Ramsau, das älteste Wirtshaus in Ramsau am Dachstein
- ... 21 Jahren
- wird die Gedenkstätte an das Grubenunglück Lassing geweiht
- ... 7 Jahren
- ereignet sich in der Dachl-Nordwand im Gesäuse ein Felssturz
- ... 0 Jahren
- übernimmt Veronika Grill als erste Bürgermeisterin im Steirischen Salzkammergut von Klaus Neuper offiziell in Bad Mitterndorf das Bürgermeisteramt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 25. Mai verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.