Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1827
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1790er |
1800er |
1810er |
1820er
| 1830er
| 1840er
| 1850er
| ►
◄◄ |
◄ |
1823 |
1824 |
1825 |
1826 |
1827
| 1828
| 1829
| 1830
| 1831
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1827:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... der Gewerke und Großgrundbesitzer Josef Pesendorfer erweitert seine Betriebe um das Torflager Gamper Moos und kauft im selben Jahr die Herrschaft Rottenmann samt Landgericht, reichen Waldungen (vor allem in der Strechen) und 300 Untertanen
Jänner
- 21. Jänner: Andreas Genger senior in Hohenfurt, Hauptschullehrer, Schulinspektor, Stifts-Organist und Gründer des Musikvereines und des Männergesangsvereines in Admont
November
- 18. November: der spätere Schulrat Pater Theodor Gaßner legt im Benediktinerstift Admont sein Ordensgelübde, nachdem er seine kurz vorher aufgetauchten Bedenken überwunden hatte
Dezember
- 31. Dezember: gibt die Urkunde über das Eigenthum der drey größeren Thurmglocken, in der Pfarrkirche zu Schladming Auskunft über Kirchenglocken, die nicht der Kirche gehörten
Geboren
Februar
- 3. Februar: Blasius Spöckmoser in Pürgg, Landwirt und Bürgermeister der Gemeinde Pürgg
Gestorben
September
- 8. September: Johann Fortschegger in Liezen, Bildhauer und Maler der Spätbarockzeit im Ennstal und Ausseerland
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1827 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.