Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
17. Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 17. Juni ist der 168. (in Schaltjahren 169.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 197 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
16. Jahrhundert
- 1525: ein Abwehrsieg bei Furth im Paltental, wo aufständische Bauern und Knappen eine Talsperre errichtet hatten, zwingt Landeshauptmann Siegmund von Dietrichstein bis Mautern zurück zu weichen
19. Jahrhundert
- 1837: kauft Maria Rossmann, Gattin des Joseph Rossmann, von Ferdinand Wagner die der Herrschaft Wolkenstein untertänige "Jägerkeusche" mit ihren zugehörigen Grundstücken um 1.600 Gulden mit den Schwefelquellen, die sie für die Kuranstalt Wörschach benötigt
- 1884: laut Aufzeichnungen in der Pfarrchronik von Wildalpen wird eine vierfache goldene Hochzeit mit Klängen von Musik (Blechblasinstrumenten) gefeiert, wohl die Geburtsstunde der Musikkapelle Wildalpen
20. Jahrhundert
- 1951: der Rüsthausneubau der Freiwilligen Feuerwehr Oberreith wird abgeschlossen und von Pfarrer P. Gregor Ganzmann eingeweiht
21. Jahrhundert
- 2011: von heute bis 19. Juni kann man im mittelalterlichen Schlosshof des Schlosses Großsölk über 800 Exemplare von 150 verschiedenen historischen und englischen Rosensorten sehen und käuflich erwerben
Geboren
20. Jahrhundert
- 1921: Günther Dembski in Fürstenau im Kreis Templin (Uckermark-Brandenburg), Ehrenobmann des Bergbauvereins Öblarn und Träger des Ehrenrings der Marktgemeinde Öblarn
- 1925: Herbert Ebner in Greith bei Gusswerk, Steiermark, Prof. DI, Leiter des Grabnerhofes in Hall
- 1932: Erich Kobilka in Judenburg, Steiermark, Dechant, Monsignore, langjähriger katholischer Pfarrer in Schladming
- 1939: Lois Leitner in Donnersbach, Träger der Goldenen Medaille für Verdienste um die Republik Österreich
Gestorben
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 17. Juni vor ...
- ... 500 Jahren
- zwingt ein Abwehrsieg bei Furth im Paltental, wo aufständische Bauern und Knappen eine Talsperre errichtet hatten, Landeshauptmann Siegmund von Dietrichstein bis Mautern zurück zu weichen
- ... 188 Jahren
- kauft Maria Rossmann, Gattin des Joseph Rossmann, von Ferdinand Wagner die der Herrschaft Wolkenstein untertänige "Jägerkeusche" mit ihren zugehörigen Grundstücken um 1.600 Gulden mit den Schwefelquellen, die sie für die Kuranstalt Wörschach benötigt
- ... 141 Jahren
- wird laut Aufzeichnungen in der Pfarrchronik von Wildalpen eine vierfache goldene Hochzeit mit Klängen von Musik gefeiert, wohl die Geburtsstunde der Musikkapelle Wildalpen
- ... 104 Jahren
- kommt der spätere Ehrenobmann des Bergbauvereins Öblarn und Träger des Ehrenrings der Marktgemeinde Öblarn Günther Dembski in Fürstenau im Kreis Templin (Uckermark-Brandenburg) zur Welt
- ... 93 Jahren
- kommt Altdechant Monsignore Erich Kobilka, langjähriger katholischer Pfarrer in Schladming in Judenburg, zur Welt
- ... 74 Jahren
- wird der Rüsthausneubau der Freiwilligen Feuerwehr Oberreith abgeschlossen und von Pfarrer P. Gregor Ganzmann eingeweiht
- ... 14 Jahren
- kann man von heute bis 19. Juni im mittelalterlichen Schlosshof des Schlosses Großsölk über 800 Exemplare von 150 verschiedenen historischen und englischen Rosensorten sehen und käuflich erwerben
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 17. Juni verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.