Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
16. April
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 16. April ist der 106. (in Schaltjahren der 107.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 259 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
13. Jahrhundert
17. Jahrhundert
- 1646: wird in der Sitzung der Bürgerschaft Schladming festgestellt, dass das Brotgewicht bei einigen Bäckern in Schladming nicht den Vorschriften entspreche, weshalb die betreffenden Bäcker vom Marktrichter bestraft wurden
19. Jahrhundert
- 1869: P. Engelbert Möstl O.S.B. empfängt von Fürstbischof swiki:Johann VII. Baptist Zwerger[2] im Benediktinerstift Admont die Priesterweihe
20. Jahrhundert
- 1931: Franz Thunhart vulgo Stegbauer, Kreuzträger des Kaiserkreuzes auf dem Hohen Grimming, erleidet einen schweren Unfall, an dessen Folgen er ein Monat später stirbt
- 1933: bei einem Großbrand in der Ramsau brennt die gerade eben neu ausgebaute Pension Steiner völlig ab
- 1970: die Sammlung des verstorbenen Amateur-Dipterologe Walter Peller wird vom Wasserschloss Freiling in Oberösterreich in das Naturhistorische Museum des Benediktinerstiftes Admont überführt
- 1993: eine Dauermarke aus der Serie "Stifte und Klöster in Österreich" erscheint zum Nennwert von öS 5,50 mit einem Motiv aus dem Benediktinerstift Admont, es zeigt die Holzplastik "Der Tod"
Geboren
19. Jahrhundert
- 1862: Emma Herbst in Liezen, Ehefrau des Franz Aigner und Mutter der Schulrätin Margarete Aigner
- 1874: Rudolf Hamburger in Wien, österreichischer Klavierfabrikant und Alpinist, insbesondere mit Erstbesteigungen am Grimmingstock
20. Jahrhundert
- 1906: Anna Kröll, vulgo Riesner, in öblarn, Landwirtin und unter dem Namen Riesner-Mutter allseits bekannt
Gestorben
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 16. April vor ...
- ... 773 Jahren
- empfiehlt Papst Innocenz IV. die Abtei Admont dem Schutz Königs Ottokar von Böhmen
- ... 379 Jahren
- wird in der Sitzung der Bürgerschaft Schladming festgestellt, dass das Brotgewicht bei einigen Bäckern in Schladming nicht den Vorschriften entspreche, weshalb die betreffenden Bäcker vom Marktrichter bestraft wurden
- ... 156 Jahren
- empfängt P. Engelbert Möstl O.S.B. von Fürstbischof swiki:Johann VII. Baptist Zwerger[3] im Benediktinerstift Admont die Priesterweihe
- ... 119 Jahren
- kommt die Landwirtin und unter dem Namen Riesner-Mutter allseits bekannt Anna Kröll, vulgo Riesner, in öblarn zur Welt
- ... 92 Jahren
- brennt bei einem Großbrand in der Ramsau die gerade eben neu ausgebaute Pension Steiner völlig ab
- ... 55 Jahren
- wird die Sammlung des verstorbenen Amateur-Dipterologe Walter Peller vom Wasserschloss Freiling in Oberösterreich in das Naturhistorische Museum des Benediktinerstiftes Admont überführt
- ... 32 Jahren
- erscheint eine Dauermarke aus der Serie "Stifte und Klöster in Österreich" zum Nennwert von öS 5,50 mit einem Motiv aus dem Benediktinerstift Admont, es zeigt die Holzplastik "Der Tod"
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 16. April verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Einzelnachweise
- ↑ Wichner, Jacob: Geschichte Des Benediktiner-Stiftes Admont von der Zeit des Abtes Isenik bis zum Todes des Abtes Heinrich II. (1178 - 1297), Quelle books.google.at, Seite 336
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis