Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Ödsteinkarturm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Ödsteinkarturm ist ein Berg in den südlichen Gesäuseberge der Ennstaler Alpen. Er ist 2 272 m ü. A. hoch.
Geografie
Der Ödsteinkarturm erhebt sich nordöstlich des Großen Ödstein im Gesäuse im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Johnsbach, heute Teil der Marktgemeinde Admont.
Mit 1 200 Klettermetern stellt die Besteigung eine der längsten und aber auch beliebtesten Touren im Gesäuse dar.
Geschichte
Der Wiener Robert Hans Schmitt hatte ihn am 8. Oktober 1893 das erste Mal bestiegen. Die Südwand durchstieg 1901 Ing. Edmund Gütl erstmals.
Stefan Schröck hatte 2011 mit seinem Freund Strimitzer die uralte Klettertour am Ödsteinkarturm saniert.
Quellen
- "Kleine Zeitung" Ennstal, Ausgabe vom 18. August 2019
- ANNO, Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpenvereins, Ausgabe 1916, Seite 179