Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
L 711 Ramsauer Straße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Ramsauer Straße | |
Ziffer: | L 711 |
Länge: | 14,3 km |
Startpunkt: | Schladming |
Endpunkt: | Grenze Land Salzburg |
Die L 711 Ramsauer Straße beginnt in Schladming, führt über Ramsau am Dachstein und endet an der Landesgrenze Steiermark - Bundesland Salzburg.
Verlauf
Sie beginnt im Zentrum der Stadt Schladming und führt von 749 m ü. A. mit zwei Serpentinen hinauf in die Ramsau auf etwa 1 100 m ü. A. Auf diesem Hochplateau führt sie in westlicher Richtung parallel zum Dachsteinmassiv bis fast an die Kalte Mandling, wo sie aber nach Norden abdreht und auf etwa 1 115 m ü. A., südlich des Dachsteinmassivs im Westen die Grenze zwischen den Bundesländern Steiermark und Salzburg erreicht.
Geschichte der Errichtung
- Hauptartikel: Der Bau der Ramsauer Straße
Der Ennstaler berichtete 1908: "Der Bau der Ramsauerstraße wird sofort in Angriff genommen werden und werden hiezu fünfzig Arrestanten arbeiten. Der Bau beginnt von der Kulmschmiede' aus, und hofft der bauleitende Ingenieur, mit dem Bau auf der Hochschladmingleiten im heurigen Jahre noch fertig zu werden."[1]
Die Ramsauer Straße wurde am 10. Juli 1910 offiziell eröffnet. Die Eröffnungsfeier fand sowohl in Schladming als auch in Ramsau am Dachstein statt. Auf der Einladung stand: "Die Eröffnung beginnt mit entsprechenden Ansprachen vom Pavillon am Hauptplatze in Schladming aus. Hierauf Abfahrt unter Mitwirkung der hiesigen Bürgermusik-Kapelle nach Kulm-Ramsau. Daselbst Konzert im Gasthofe des Herrn Matthias Berger. Mit Rücksicht der Bedeutung dieses neuerbauten Verkehrsweges, ersuchen wir das p.t. Publikum und die Herren Pferdebesitzer um zahlreiches Erscheinen und Beteiligung an dieser Eröffnungsfeier."
Namensgebung
Der Name stammt von der Bezeichnung der Ramsau ab.
Kreuzungen
Bei Kilometer 10 beginnt nördlich die mautpflichtige Dachsteinstraße.
Sonstiges
- Holdkehren Brücke km: 2,4 ID: 2860
- Minkelkehre Halbbrücke km 3,1 ID: 2859
- Hangbrücke I km 3,3 ID 3000
- Hangbrücke II km 3,4 ID 3001
- Ramsauerbachbrücke km 11,4 ID: 0060
- Gresslingbachbrücke km 14,1 ID: 0066
- Kaltmandlingbrücke km 14,5 ID: 1448, im Bezirk Liezen zwei Drittel der Brücke
- Bildstock Ramsauer Straße
- Gedenktafel Ramsauer Straße
Orte
Bildergalerie
weitere Bilder
- L 711 Ramsauer Straße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Quellen
- Der Ennstaler, Sonderausgabe 95 Jahre Der Ennstaler, 15. November 2001
- Wanderkarte Schladminger Tauern, Wanderrouten zwischen Dachstein und Schladminger Tauern, freytag & berndt, 1:50 000
- ↑ Heimatkundliche Blätter von Schladming, Nr. 2, November 1983, Beitrag von Walter Stipperger