Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1996
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1960er |
1970er |
1980er |
1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1992 |
1993 |
1994 |
1995 |
1996
| 1997
| 1998
| 1999
| 2000
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1996:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... wird das Kraftwerk Pruggern 1 erweitert
- ... erscheint der "neue Hutter", das Buch Schladming, seine Geschichte und Gegenwart
- ... Mag. Paul Scheichenberger ist Pfarrherr in der Katholischen Pfarre Lassing
- ... ist Manfred Etschbacher Besitzer des Bürgerhauses Schratter in Schladming
- ... kommt das Marktbürgerhaus Nr. 30 vulgo Bräuer in Gröbming in den Besitz der Familie Lindtner und ist noch heute in ihrem Besitz
Juni
- 2. Juni: der Bahnhof Oberhaus-Markt Haus der Ennstalbahn wird aufgelassen
- 3. Juni: verleiht die Steiermärkische Landesregierung mit Beschluss der Gemeinde Gössenberg das Recht zur Führung eines Gemeindewappens
- 10. Juni: die neunte Etappe der Österreich-Radrundfahrt führt von Mattighofen im oberösterreichischen Innviertel über 144 Kilometer nach Gröbming
- 18. Juni: erhält das Naturbad Admont die offizielle Genehmigung zum Betrieb von der Bezirkshauptmannschaft Liezen
- 23. Juni: wird Andreas Lechner von Diözesanbischof Johann Weber zum katholischen Priester geweiht
August
- 1. August: wird Bruno Hubl zum Abt des Benediktinerstifts Admont gewählt und sein Vorgänger Benedikt Schlömicher aufgrund seines Alters von den Pflichten als Abt befreit
September
- 19. September: der Liezener Volksschuldirektorin Maria Schraml wird der Titel "Oberstudienrat" verliehen
- 23. September: verleiht die Steiermärkische Landesregierung mit Wirkung vom 1. Oktober der Gemeinde Öblarn das Recht zur Führung eines Gemeindewappens
- 26. September: mit Gemeinderatsbeschluss werden die gesamten Museumsbestände der volkskundlichen Sammlung Reinhold Floigmayer aus dem Besitz der Marktgemeinde Admont dem Benediktinerstift Admont geschenkt
Oktober
- 1. Oktober: tritt die Verwendung des Wappens der Gemeinde Öblarn in Kraft
- 7. Oktober: verleiht die Steiermärkische Landesregierung mit Beschluss der Gemeinde Großsölk das Recht zur Führung eines Gemeindewappens
- 18. Oktober: kehrt die Holzplastik des hl. Florians in Schladming nach vielen Jahren des "Exils" im Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum wieder in das Stadtmuseum Schladming zurück
November
- 11. November: der Haller Sachbuchautor und Politiker Hans Kronberger wird Abgeordneter im Europäischen Parlament
Dezember
- 2. Dezember: die ENVESTA Energie- und Dienstleistungs GmbH kauft nach Schließung des Magnesit-Bergbaus in Hohentauern deren beiden Kraftwerke zum Preis von fünf Millionen Schilling
- 11. Dezember: ein Feuer zerstört die Tribüne am Sportplatz Liezen bis auf die Grundmauern
Geboren
Oktober
- 25. Oktober: Bernhard Wohlfahrter in Schladming, Drehbuchautor und Filmemacher aus Haus
Gestorben
Jänner
- 21. Jänner: Herta Sevenich, Bergsteigerin und die erste Schladmingerin, die durch die Dachstein-Südwand des Dachsteins stieg
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1996 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.