Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
13. Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 13. Oktober ist der 286. (in Schaltjahren 287.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 79 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
15. Jahrhundert
- 1487: ein Dokument bezeugt die Zugehörigkeit des 37. Abts des Benediktinerstifts Admont Antonius Gratia Dei zum Orden der Minoritenbrüder
18. Jahrhundert
- 1781: das Toleranzpatent von Kaiser Josef II. gestattet ab diesem Zeitpunkt den Anhängern der Evangelischen Lehre im Ennstal ihren Glauben ohne Verfolgung im Zuge der Gegenreformation und des Rekatholizismus zu leben
20. Jahrhundert
- 1912: in Stainach findet nach einem Festgottesdienst in der Filialkirche St. Rupert Niederhofen die Einweihung des Kaiser-Franz-Josef-Wasserleitungs-Brunnens statt
- 1951: der spätere Bürgermeister der Bezirksstadt Liezen und Landtagsabgeordneter Karl Wimmler absolviert die Prüfung als Schlossermeister
- 1972: Pius Tiefenbacher stürzt bei einem Felsen nördlich des Gipfelkreuzes des Hochrettelsteins tödlich ab, wo dann die Musikkapelle Aigen eine Gedenktafel für ihn anbringen lässt
21. Jahrhundert
- 2012: in Ramsau am Dachstein findet der erste Fan-Wandertag "Auf den Spuren der Bergwacht" statt
- 2016: das Einkaufszentrum Liezen eröffnet
- 2023: rund 60 Personen treffen sich im Marmorsaal des Schlosses Trautenfels, um über die Vernetzung und die Spurensuche von Nachkommen alliierter Soldaten in Österreich zu diskutieren
Geboren
19. Jahrhundert
- 1825: Carl Haas in Wien, Maler, Archäologe und Fabrikant
- 1874: Gottfried Schwarzlechner, Taglöhner
20. Jahrhundert
- 1927: Siegfried Schwab in Rottenmann, Maler und Bildhauer
Gestorben
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 13. Oktober vor ...
- ... 538 Jahren
- bezeugt ein Dokument die Zugehörigkeit des 37. Abts des Benediktinerstifts Admont Antonius Gratia Dei zum Orden der Minoritenbrüder
- ... 244 Jahren
- gestattet das Toleranzpatent den Anhängern der Evangelischen Lehre im Ennstal ihren Glauben ohne Verfolgung zu leben
- ... 151 Jahren
- stirbt der Taglöhner Gottfried Schwarzlechner
- ... 113 Jahren
- findet in Stainach nach einem Festgottesdienst in der Filialkirche St. Rupert Niederhofen die Einweihung des Kaiser-Franz-Josef-Wasserleitungs-Brunnens statt
- ... 74 Jahren
- absolviert der spätere Bürgermeister der Bezirksstadt Liezen und Landtagsabgeordneter Karl Wimmler die Prüfung als Schlossermeister
- ... 53 Jahren
- stürzt Pius Tiefenbacher bei einem Felsen nördlich des Gipfelkreuzes des Hochrettelsteins tödlich ab, wo dann die Musikkapelle Aigen eine Gedenktafel für ihn anbringen lässt
- ... 13 Jahren
- findet in Ramsau am Dachstein der erste Fan-Wandertag "Auf den Spuren der Bergwacht" statt
- ... 2 Jahren
- treffen sich rund 60 Personen im Marmorsaal des Schlosses Trautenfels, um über die Vernetzung und die Spurensuche von Nachkommen alliierter Soldaten in Österreich zu diskutieren
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 13. Oktober verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.