Hermann Kröll

Hermann Kröll (* 11. Juni 1939 in St. Johann am Tauern; † 17. September 2016 in Schladming) war ein Politiker (ÖVP), der 30 Jahre lang als Bürgermeister von Schladming sowie von 1996 bis 1999 als Nationalratsabgeordneter tätig war.
Biografie
Dr. Alois Leitner verfasste im Jahr 2009 zum 70. Geburtstag von Hermann Kröll eine ausführliche Biografie, die als Download hier im EnnstalWiki abrufbar ist (siehe unten - Biografie Download).
Schule und Beruf
Die Volksschule besuchte Hermann Kröll in Admont, Möderbrugg, Hohentauern und St. Johann am Tauern zwischen 1945 und 1953. Zwischen 1953 und 1954 arbeitete er in der Land- und Forstwirtschaft. Von 1954 bis 1956 war er als Elektrolehrling in Wien und Graz, musste die Lehre jedoch aus gesundheitlichen Gründen beenden. Danach (1957 bis 1960) absolvierte er eine Fleischerlehre in Trieben und Schladming. Er war als Fleischer und Selcher bis 1965 tätig und legte in diesem Beruf auch die Meisterprüfung ab. Anschließend wechselte er zur damaligen Bundesländer-Versicherung in die Versicherungsbranche. Dort führte ihn seine Karriere bis zur Position des Bezirksdirektors der Uniqa Versicherung.
Politik
1965 startete Hermann Kröll sein politisches Engagement im Schladminger Gemeinderat. Zehn Jahre später, 1975, wurde er zum Bürgermeister gewählt. Dieses Amt bekleidete er bis zum Jahr 2005. Im Rahmen seiner politischen Tätigkeit übte er folgende Funktionen aus:
- 1981–1991: Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag
- 1996–1999: Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat
- 1980–2004: Landesobmann der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der steirischen Volkspartei
- 1988–1992: Vizepräsident des Steiermärkischen Gemeindebundes
- 1992–2007: Präsident des Steiermärkischen Gemeindebundes
- 1991–2007: Vizepräsident des Österreichischen Gemeindebundes
- ab 1993: Präsident von Special Olympics Österreich
Auszeichnungen von Bund und Land
- Silbernes Ehrenzeichen um die Verdienste der Republik Österreich
- Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark
- Großes goldenes Ehrenzeichen am Band (Land Steiermark)
- Großes goldenes Ehrenzeichen mit Stern (Land Steiermark)
- Ehrenbürger der Stadt Schladming
Ehrungen
Im Herbst 2017 hatte der Stadtgemeinderat in Würdigung seiner Verdienste beschlossen, der Volksschule Schladming den Namen Hermann-Kröll-Volksschule zu geben und den Park vor dieser in Hermann-Kröll-Park zu benennen.[1]
Gedenkmünze
Anlässlich der Special Olympics World Winter Games 2017 wurde eine Hermann-Kröll-Gedenkmünze herausgebracht.
Weblinks
- Biografie auf der Website des Österreichischen Parlaments
- PDF-Datei (6,46 MB) mit der Biografie von Hermann Kröll
Quellen
- Biografie auf der Website des Österreichischen Parlaments
- Biografie von Hermann Kröll, verfasst von Dr. Alois Leitner (PDF-Datei, 6,46 MB)
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Hermann Kröll"
Einzelnachweis
- ↑ "Der Ennstaler", 22. September 2017
Vorgänger |
Bürgermeister der Stadt Schladming 1975–2005 |
Nachfolger |
Johann Angerer · Johann Paul Aschauer · Franz Loidl · Kajetan Artweger · Anton Miller · Franz Kogler · Johann Gruber · Josef Niederauer · Johann Gruber · Konrad Keller · Franz Loidl junior · Franz Tutter-Rantner · Rudolf Pfeifer · Franz Jokesch · Johann Moser · Johann Moser · Fritz Wieser · Adolf Brunner · Franz Tutter junior · Matthias Bachler · Matthias Bachler · Franz Darnhofer · Karl Gföller · Friedrich Kabusch · Oskar Pierer · Harald Laurich · Johann Ainhirn · Hermann Kröll · Jürgen Winter · Elisabeth Krammel