Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

4. Mai

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

April · Mai · Juni

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31


Der 4. Mai ist der 124. (in Schaltjahren der 125.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 241 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

18. Jahrhundert
1707: Anselm Lürzer von Zechenthal wird zum 52. Abt des Benediktinerstiftes Admont gewählt
1718: erleidet Anselm Lürzer von Zechenthal, der 52. Abt des Benediktinerstiftes Admont, einen Schlaganfall, an dem er am 8. Mai verstirbt
19. Jahrhundert
1857: Maria und Joseph Rossmann verkaufen die von ihnen gegründete Kuranstalt Wörschach an Katharina und Josef Hörhager
20. Jahrhundert
1950:
... der Rechtsanwalt Dr. Harold Mezler-Andelberg (ÖVP) wird Bürgermeister der Stadt Liezen
... endet die Amtszeit des Betriebsleiters Johann Hennelotter (SPÖ) als Bürgermeister der Stadt Liezen
1980: die Abteilung Stocksport des Wintersportvereins Schladming wird Mitglied im Salzburger Eisschützenverband
21. Jahrhundert
2015: die Stadtkapelle Schladming wird für ihre besonderen Leistungen mit dem "Steirischen Panther" ausgezeichnet
2018: die Hinterberger Marktgemeinde Bad Mitterndorf zeichnet den Langzeit-Präsident des Steirischen Skiverbandes Helmuth Lexer anlässlich der Jahreshauptversammlung des Steirischen Skiverbandes 2018 in Tauplitz mit ihrer Ehrennadel aus
2019: der Kneipp Aktiv Club Gröbming feiert sein 50jähriges Bestandsjubiläum

Geboren

19. Jahrhundert
1832: Ferdinand Ritter von Pantz in Donnersbach, k. k. Montaningenieur
20. Jahrhundert
1922: Waltraud Steiner in Ramsau am Dachstein, Alpinistin

Gestorben

4. Jahrhundert
304: Florian von Lorch im römischen Lauriacum, heute Lorch, ein Teil der oberösterreichischen Stadt Enns an der Mündung der Enns in die Donau, Offizier und Vorstand der Kanzlei des Stadthalters, Schutzpatron der Feuerwehren
16. Jahrhundert
1530: Niklas Graf Salm in Salmhof, Gemeinde Marchegg (.), brannte im Zuge der Bauernaufstände Schladming nieder
19. Jahrhundert
1845: Ulrich Speckmoser in Marburg, heute Maribor, Slowenien, Benediktiner des Benediktinerstiftes Admont, Schulmann, Dichter und Botaniker

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 4. Mai vor ...

... 495 Jahren
stirbt Niklas Graf Salm, der im Zuge der Bauernaufstände Schladming niederbrennen ließ
... 318 Jahren
wird Anselm Lürzer von Zechenthal zum 52. Abt des Benediktinerstiftes Admont gewählt
... 307 Jahren
erleidet Anselm Lürzer von Zechenthal, der 52. Abt des Benediktinerstiftes Admont, einen Schlaganfall, an dem er am 8. Mai verstirbt
... 193 Jahren
kommt der Montaningenieur Ferdinand Ritter von Pantz in Donnersbach zur Welt
... 180 Jahren
stirbt Ulrich Speckmoser, Benediktiner des Benediktinerstiftes Admont, Schulmann, Dichter und Botanike, in Marburg, heute Maribor, Slowenien
... 103 Jahren
stirbt die Alpinistin Waltraud Steiner in Ramsau am Dachstein
... 75 Jahren
wird der Rechtsanwalt Dr. Harold Mezler-Andelberg (ÖVP) Bürgermeister der Stadt Liezen
... 10 Jahren
wird die Stadtkapelle Schladming für ihre besonderen Leistungen mit dem "Steirischen Panther" ausgezeichnet
... 7 Jahren
zeichnet die Hinterberger Marktgemeinde Bad Mitterndorf den Langzeit-Präsident des Steirischen Skiverbandes Helmuth Lexer anlässlich der Jahreshauptversammlung des Steirischen Skiverbandes 2018 in Tauplitz mit ihrer Ehrennadel aus

und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass heute Florian, ein wichtiger Bauernfeiertag, gefeiert wird

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 4. Mai verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.