Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Benedikt Schlömicher
Benedikt Schlömicher (* 15. Jänner 1930 in Bad Mitterndorf, Hinterberg; † 14. Dezember 2005) war in den Jahren 1978 bis 1996 der 66. Abt des Benediktinerstiftes Admont.
Biografie
Benedikt Schlömicher besuchte das Stiftsgymnasium Admont und trat 1952 in den Admonter Orden ein. Anschließend ging er nach Rom und absolvierte dort das Studium in Theologie. 1954 wurde er zum Priester geweiht.
In den Jahren 1958 bis 1963 absolvierte er das Lehramtsstudium für die Sprachen Latein und Griechisch an der Universität in Graz. Nach diesem Abschluss lehrte er diese Sprachen am Stiftsgymnasium Admont. 1968 bis 1978 hatte er das Amt des Prior[1] des Stiftes Admont inne. 1989 wurde er zum Direktor des Stiftsgymnasium Admont ernannt. Am 22. September 1978 wurde Benedikt Schlömicher zum Abt gewählt. Am 1. August 1996 wurde er aufgrund seines Alters von den Pflichten als Abt befreit. Während seiner Amtszeit als Abt verfasste Schlömicher zahlreiche Mundartgedichte. In den Jahren 1993 bis 1994 wurde das Stiftsgymnasium um einen Turnsaal und sechs Klassenzimmer erweitert. Seit 1995 ist der neue Zubau offiziell in Verwendung.
Persönliches Wappen
Im oberen Teil des Wappenschildes von Abt Benedikt Schlömicher ist ein Kreuz dargestellt. Darunter ist das obere Ende einer antiken Säule abgebildet. Im Oberwappen steht der Schriftzug SUBTUUM PRAESIDIUM. Über dieser Schrift sitzt zentriert eine Mitra[2]. An beiden Seiten des Wappenschildes befindet sich jeweils schräg abstehend ein Abtstab (oder Bischofstab, auch Krummstab genannt).
Quelle
- Druckwerk und digitales Speichermedium mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung des Stiftes Admont zur Verwendung im Ennstalwiki.
Einzelnachweise
Vorgänger |
Abt von Admont 1978–1996 |
Nachfolger |