Schneebergwand
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Orte von Bedeutung für das steirische Ennstal
Dieser Artikel behandelt einen Ort oder Berg, der weder im Bezirk Liezen liegt, noch mit der Geschichte des steirischen Ennstals in besonderer Weise verbunden ist.
Er hat jedoch durch wirtschaftliche und vereinzelt auch geschichtliche oder geografische Bezugspunkte mit dem Bezirk Liezen zu tun.
Er hat jedoch durch wirtschaftliche und vereinzelt auch geschichtliche oder geografische Bezugspunkte mit dem Bezirk Liezen zu tun.

Rechts der Torstein, links davon die Schneebergwand und links dahinter der Hohe Dachstein, links davon der Niedere Dachstein.
Die Schneebergwand ist ein Felswand zwischen dem Großen und dem Kleinen Gosaugletscher im südlichen Dachsteinmassiv.
Geografie
Sie hat einen Länge von etwa einem Kilometer und erhebt sich von etwa 2 300 bis 2 500 m ü. A. in leicht nordwest-südöstlicher Richtung.
Geschichte
Am 28. Juni 1906 kam es zur ersten Routenbegehung des Südwestgrats des 8. Turms (Gipfelturm) durch Robert Damberger.
Erreichbarkeit
Der Weg auf den Berg ist kein markierter Wanderweg. Der Linzersteig führt im Nordwesten der Felswand vorbei.
Schutzhütten
Nördlich der Felswand befindet sich die Adamekhütte.
Quelle
- Österreichische Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (AMap), im Internet unter www.austrianmap.at/amap abrufbar
Weblinks
- Lage auf AMap