29. Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 29. Oktober ist der 302. (in Schaltjahren 303.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 63 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1807: wird mit kaiserlichen Genehmigung durch eine Hofkammer-Verordnung zwischen den Poststationen Stainach und Radstadt wöchentlich zweimal ein "reitender Briefpostkurs" eingerichtet
- 1853: in der österreichisch kaiserlichen Wiener Zeitung wird das Urteil des Kriegsgerichtes im Prozess gegen Ferdinand Jaxa von Bakowsky, den Besitzer von Schloss Trautenfels, Unterstützer des polnischen Nationalstaates und der ungarischen Freiheitsbewegung, abgedruckt
- 1888: beschließt die Alpine Gesellschaft Preintaler "Wegmarkierungen zu schaffen und Gedenkbücher auf Gipfeln zu hinterlegen"
20. Jahrhundert
- 1921: mit Erlass vom Bundesministerium für Inneres und Unterricht wird das Ansuchen um Aufnahme von Mädchen in die Knabenbürgerschule von Schladming nach Maßgabe des vorhandenen Raumes genehmigt
- 1962: verleiht die Steiermärkische Landesregierung Haus das Recht zur Führung eines Gemeindewappens
21. Jahrhundert
- 2001:
- ... Beschluss zur Gründung einer Planungsgesellschaft für den Nationalpark Gesäuse durch Landeshauptmann Klasnic und Landesrat Pöltl
- ... wird in die Technik des Hallenbads von Admont ein Grander Wasserbelebungsgerät eingebaut, das spürbarer Verbesserungen der Luft- und Wasserqualität im Hallenbad bringt
- 2021: an einen heute geschehenen tödlichen Bergunfall erinnert die Gedenktafel Enja Loonen auf dem Roßfeld in den Schladminger Tauern
- 2017: der Sturm Herwart fegt durch das Ennstal und erreicht in Irdning am Nachmittag Windgeschwindigkeits-Spitzenwerte von bis zu 138 km/h
Geboren
19. Jahrhundert
- 1873: Emerich Oberascher in Bad Mitterndorf, Gastronom sowie ein Pionier des Wintersports und des Fremdenverkehrs der ersten Stunde
20. Jahrhundert
- 1961: Herbert Gugganig in Donnersbachwald, Gast- und Landwirt, Reitsportler, Züchter und amtierender Bürgermeister der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal
- 1992: Cornelia Hütter in Graz, Absolventin der Ski-Handelsschule Schladming und Skirennläuferin
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1823: Johann Josef Karl Henrici in Bozen, Südtirol, bedeutender Kunstmaler im Ennstal im 18. Jahrhundert
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 29. Oktober vor ...
- ... 216 Jahren
- wird mit kaiserlichen Genehmigung durch eine Hofkammer-Verordnung zwischen den Poststationen Stainach und Radstadt wöchentlich zweimal ein "reitender Briefpostkurs" eingerichtet
- ... 200 Jahren
- stirbt Johann Josef Karl Henrici, bedeutender Kunstmaler im Ennstal im 18. Jahrhundert, in Bozen, Südtirol
- ... 150 Jahren
- kommt Emerich Oberascher in Bad Mitterndorf zur Welt, Gastronom sowie ein Pionier des Wintersports und des Fremdenverkehrs der ersten Stunde
- ... 102 Jahren
- wird mit Erlass vom Bundesministerium für Inneres und Unterricht das Ansuchen um Aufnahme von Mädchen in die Knabenbürgerschule von Schladming nach Maßgabe des vorhandenen Raumes genehmigt
- ... 62 Jahren
- kommt Herbert Gugganig in Donnersbachwald zur Welt, Gast- und Landwirt, Reitsportler, Züchter und amtierender Bürgermeister der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal
- ... 22 Jahren
- kommt es Beschluss zur Gründung einer Planungsgesellschaft für den Nationalpark Gesäuse durch Landeshauptmann Klasnic und Landesrat Pöltl und in die Technik des Hallenbads von Admont wird ein Grander Wasserbelebungsgerät eingebaut, das spürbare Verbesserungen der Luft- und Wasserqualität im Hallenbad bringt
- ... 2 Jahren
- erinnert an einen heute geschehenen tödlichen Bergunfall die Gedenktafel Enja Loonen auf dem Roßfeld in den Schladminger Tauern
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 29. Oktober verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.