Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

B 146 Gesäuse Straße

Aus EnnstalWiki
(Weitergeleitet von Gesäuse Straße)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 B146 
Die B 146 Gesäuse Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung.
Seit 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße.
Bild
Die alte Gesäuse Straße 1935.
B 146 Gesäuse Straße
Ziffer: B 146
Länge: 42,6 km
davon im Bezirk Liezen: 42,6 km
Startpunkt: Liezen
Endpunkt: Hieflau

Die B 146 Gesäuse Straße ist eine Landesstraße B mit Beginn in Liezen und Ende in Hieflau.

Verlauf

Sie verläuft zunächst von Liezen nach Osten zumAutobahnkreuz Selzthal auf die Pyhrnautobahn, weiter nördlich der Enns in das Marktgemeindegebiet von Admont, in dem sie im Ortsteil Hall über die Ennsbrücke ins Marktgemeindezentrum von Admont führt. Von dort verläuft sie ziemlich genau in östliche Richtung durch das Gesäuse bis Hieflau.

Namensgebung

Der Name stammt vom Streckenverlauf durch das Gesäuse.

Geschichte

Die bislang fast unbefahrbare Gesäuse Straße wurde in den Jahren 1933/1934 mit 2,6 Millionen Schilling Aufwand auf einer Strecke von 17 Kilometer ausgebaut. Steigungen von 20 % wurden auf neun Prozent redu­ziert, die Breite überall auf fünf Meter gebracht und 20 Brücken errichtet oder verstärkt. 1 500 Arbeiter fanden Arbeit und Brot. 1935 sollte hier der Ausbau vollendet werden mit einem ähnlichen Aufwand.[1] Tatsächlich wurde die Straße als Sandstrecke erst im Juni 1936 eröffnet.

Brücken und Bauwerke

Bildergalerie

weitere Bilder

Quellen

Einzelnachweis

  1. ANNO, Österreichische Auto-Rundschau, Ausgabe vom 14. Februar 1936, Seite 7