Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1854
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1820er |
1830er |
1840er |
1850er
| 1860er
| 1870er
| 1880er
| ►
◄◄ |
◄ |
1850 |
1851 |
1852 |
1853 |
1854
| 1855
| 1856
| 1857
| 1858
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1854:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... wird der ehemalige Pastor der Evangelischen Gemeinde Schladming, Theodor Wehrenfenig, Superintendenten der Superintendenz A.B. Oberösterreich
- ... die Saline Aussee verkauft ihren Sideritbergbau am Röthelstein an Josef Pesendorfer
- ... wird die Flur- und Wegkapelle Wandau in Hieflau errichtet
Mai
- 23. Mai: erscheint das Allgemeine Berggesetz, mit dem die letzten Teile des Schladminger Bergbriefes nach über 400 Jahren ihre Geltung verlieren
- 24. Mai: heiratet Kaiser Franz Joseph I. seine Cousine Prinzessin Elisabeth von Bayern
Juli
- 13. Juli: das Grazer Landesgericht erkennt den Freiheitskämpfer Franz Muß aus Kainisch nur des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe und der Religionsstörung schuldig und verurteilt ihn zu 1½ jähriger Kerkerstrafe
September
- 12. September: Dr. Joseph Weller wird als Bezirkskommissär erster Klasse zum Bezirkshauptmann-Adjudanten ernannt
- 28. September: der oberste Gerichts- und Cassationshof in Wien hebt das Urteil des Grazer Landesgericht über den Freiheitskämpfer Franz Muß aus Kainisch auf und spricht Muß auch des Hochverrats schuldig und verurteilt ihn als den "am meisten Strafbaren" unter allen Angeklagten zu achtjähriger schwerer Kerkerstrafe; in der Begründung der Anklage hieß es unter anderem "der Angeklagte Franz Muß hatte schon in früher Kindheit eine besondere Vorliebe für das Bücherlesen";
Geboren
April
- 18. April: Julius Grabner in Ebensee, OÖ., Jäger
Mai
- 15. Mai: Arthur Simony in Wien, einer der beiden Söhne von Amalie und Friedrich Simony und Alpinist
August
- 11. August: Ludwig Heilmayr in swiki:Mattsee[1], Priester, Heimatforscher, Schriftsteller und Religionsprofessor in der Stadt Salzburg sowie zuletzt gräfl. Lamberg'schen Schlosskaplan auf Schloss Pichlarn in Irdning
Gestorben
- In diesem Jahr
- ... Josef I. Liebl, Hammer- und Drahtzuggewerke in der Mühlau bei Admont
Februar
- 23. Februar: Justus Zedler in Admont, Pater des Benediktinerstift Admont, Professor der griechische Philosophie und klassischen Literatur
Juli
- 2. Juli: Pater Ignaz Sommerauer, ein Benediktiner des Benediktinerstifts Admont und Botaniker
Oktober
- 2. Oktober: Alexander Kaltenbrunner in Graz, Dr., ein Benediktiner des Benediktinerstifts Admont und Direktor des Admonter Gymnasiums in Graz
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1854 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis