Altenmarkt bei St. Gallen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ortsansicht
Altenmarkt St Gallen Kath Pfarrkirche hl Nikolaus.JPG
Basisdaten
Politischer Bezirk: Liezen (LI)
Fläche: 43,05 km²
Geografische Koordinaten: 47° 43′ N, 14° 38′ O
Höhe: 467 m ü. A.
Einwohner: 794 (1. Jänner 2023)
Postleitzahl: 8934
Vorwahl: 0 36 32
Gemeindekennziffer: 6 12 05
Gliederung: 4 Katastralgemeinden
Gemeindeamt: 8934 Altenmarkt bei St. Gallen 2
Offizielle Website: www.altenmarkt-enns.at
Geografische Karte:
Politik
Bürgermeister: Hannes Andrä (SPÖ)
Gemeinderat: 9 Mitglieder (2020):
6 SPÖ
3 ÖVP
Bevölkerungs-
entwicklung
Jahr Bevölkerung
1869 666
1880 620
1890 584
1900 667
1910 653
1923 684
1934 696
1939 617
1951 590
1961 685
1971 1 008
1981 1 008
1991 1 001
2001 941
2011 854

Altenmarkt bei St. Gallen ist eine Marktgemeinde im Nordosten des Bezirk Liezens.

Geografie

Geografische Lage

Die Marktgemeinde liegt im Nordosten des Bezirks Liezen an der Enns, die in diesem Bereich in nördliche Richtung fließend die Steiermark nach Oberösterreich verlässt. Über einige Kilometer bildet die Enns auch die westliche und südliche Grenze zur Nachbargemeinde Weißenbach an der Enns.

Durch das Gemeindegebiet führen die Hengstpassstraße (L 715), die Buchauer Straße (B 117) und die Eisen Straße (B 115).

Ortsgliederung

Das Gemeindegebiet ist in zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011) Altenmarkt bei St. Gallen (799) und Eßling (69) unterteilt, die gleichzeitig auch die beiden Katastralgemeinden sind.

Nachbargemeinden

Vor der Gemeindestrukturreform 2015[1]

Im Norden grenzt die Marktgemeinde an die Gemeinde Weyer, im Nordosten an Göstling an der Ybbs (beide in Oberösterreich), im Osten an Palfau, im Süden an Landl und im Südwesten an die Gemeinde St. Gallen.

Seit der Gemeindestrukturreform 2015

Im Norden grenzt die Marktgemeinde an die Gemeinde Weyer, im Nordosten an Göstling an der Ybbs (beide in Oberösterreich), im Osten und Süden an Landl sowie im Südwesten und Westen an die Gemeinde St. Gallen.

Religionen

Neben der katholischen Pfarrkirche hl. Nikolaus gibt es noch einige Kapellen wie die Flößerkapelle.

Geschichte

Altenmarkt im Jahr 1825, nach einem Stich von j.F.Kaiser

"Zu alten Marchet" ( "der alte Markt" oder "Altenmarkt") erstmals 1335 erwähnt, deutet daraufhin, dass Altenmarkt noch vor 1138/1152 entstanden sein muss. Denn zu jener Zeit hatte der Ministerale Kaiser Konrads III. Gottfried von Wetternfeld schon in einer Waldrodung für die Kirche des hl. Gallus vorgenommen gehabt. Die Kirche schenkte er dann dem Benediktinerstift Admont schenkte.

Im Mittelalter stand die Entwicklung von Altenmarkt in engem Zusammenhang mit dem Eisentransportweg von Eisenerz nach Oberösterreich. Mit der Admonter Klostergründung hatten die langwierigen Rodungen des weiträumigen und damals noch in höchstem Maß unwirtlichen Waldlandes und dessen Neubesiedlung eingesetzt. Admont wusste ab 1278 durch den Ausbau seiner Herrschaft Gallenstein die bürgerlichen Rechte in Altenmarkt bei Entzug der Burgrechte von ihren Dienstleuten, den Gleussern, zu schmälern. Das ursprüngliche Patrozinium der bei einem festen Haus gelegenen Eigenkirche St. Martha-St. Nikolaus kam erst durch Admont in Altenmarkt zu Ehren. Dies weist auf Versorgung mit dem Lebensnotwendigen der auf der alten Eisen Straße Reisenden hin. Einkünfte hatte der Ort durch eine Urfahr (Überfahrt auf der Enns), bis Admont 1277 eine Brücke über die Enns bauen durfte. Trotzdem blieb die Erwerbsgrundlage der Bevölkerung in Altenmarkt, das zu einem Straßenmarkt ausgebaut worden war, Handel und Gewerbe, wie der Salzhandel des 17. Jahrhunderts, die Wochenmarktfreiheit von 1623 und die Bäckerordnung von 1692 zeigen. Allein die Lage an der Enns mit Flößerei, die 1440 durch eine Ordnung geregelt wurde, mit dem Treppelweg, wie die Eisenstraße mit der landesfürstlichen Maut bestimmten mit Handel und Fuhrwesen ein märktisches Leben der Bürger, bis der Bau der Kronprinz-Rudolf-Bahn 1875 einen wirtschaftlichen Wandel einleitete, der zum modernen Ennskraftwerk führte. Das Turbinenrad verbindet sich mit den von Fleiß und Mühe zeugenden Rudern der einstigen Flößerei und dem Wagenrad der ehemaligen Salz- und Eisenfuhrwerke im Wappen, das bestimmt ist durch den Fluss, der nun, neu gebändigt, wieder Kraft spendet.

In etwa 30 Hammerwerken wurde ab dem Jahr 1500 in der näheren Umgebung von Altenmarkt gearbeitet. Eine erste Erwähnung eines Lehrers in Altenmarkt findet sich mit Leopold Mülperger im Jahr 1570. Im selben Jahr brach in der Nachbargemeinde St. Gallen die Pest aus. Am 27. April 1575 brach in der Nacht ein Brand aus, der 14 Häuser samt Kirche vernichtete.

1646 übernachtete Erzherzog Ferdinand, Sohn des Kaisers Ferdinand III. und später römischer König, auf seiner Durchreise in Altenmarkt. Um diese Zeit hatte sich die Lehre Luthers in der Region schon stark verwurzelt. Die Gegenreformation versuchte dem entgegenzuwirken. 1600 kam die Reformationskommission nach St. Gallen. 1626 erreichte der oberösterreichische Bauernaufstand die obersteirischen Landesgrenze. Am 10. April 1773 kam es zu einer neuerlichen Brandkatastrophe, bei der wiederum die Kirche samt dem Turm sowie andere Gebäude ein Raub der Flammen wurden.

Die Pfarre Altenmarkt an der Enns erlangte 1786 ihre Selbständigkeit. Die Kirche war am 23. September 1152 vom Salzburger Erzbischof swiki:Eberhard I. von Biburg[2] geweiht worden.

Ende des 18. Jahrhunderts war auch das Gebiet um Altenmarkt bei St. Gallen von nach Wien vordringenden Franzosen bedroht.

Das erste Schulgebäude konnte 1873 in Betrieb genommen werden.

Wappen

Altenmarkt bei St. Gallen erhielt sein Gemeindewappen am 30. Juli 1981 mit Wirkung zum 1. Oktober 1981[3] verliehen. Es zeigt ein rotes Schild, darin ein blauer Schrägrechtsbalken, gesäumt von je einem silbernen Ruder mit einwärts gekehrtem Blatt, wobei das Blatt des oberen Ruders an den hinteren, das Blatt des unteren Ruders an den vorderen Schildrand stößt; oben erscheint eine fünfschaufelige silberne Turbine, unten ein silbernes Wagenrad.

Der Entwurf des Wappens stammte von Heinrich Purkarthofer, Graz[4].

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Musik

Vereine

Sportvereine

Volkskulturvereine

Sonstige Vereine

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Osten befindet sich das Laufkraftwerk Krippau an der Enns.

Verkehr

In Altenmarkt beginnt die Buchauer Straße (B 217), die nach Südwesten bis Admont verläuft. Im Westen endet die Hengstpassstraße (L 715) an der Enns. Vom Südosten kommend nach Norden verläuft die Eisen Straße (B 115) durch das Marktgemeindegebiet.

Ansässige Unternehmen

Eine Liste über alle Unternehmen findest du auf der Homepage der Marktgemeinde oder du durchsuchst die Kategorie:Altenmarkt bei St. Gallen, die Kategorie:Wirtschaft oder Kategorie:Tourismus.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus neun Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2020 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 6 ÖVP – stellt den Bürgermeister
  • 3 SPÖ – stellt den Vizebürgermeister

Bürgermeister

Hauptartikel Bürgermeister der Marktgemeinde Altenmarkt bei St. Gallen

Auszeichnungen der Gemeinde

Ehrenbürger der Marktgemeinde

Hauptarktikel Ehrenbürger der Marktgemeinde Altenmarkt bei St. Gallen

Ehrenring der Marktgemeinde

Hauptarktikel Ehrenring der Marktgemeinde Altenmarkt bei St. Gallen

Persönlichkeiten

Töchter und Söhne der Marktgemeinde

Hauptarktikel Töchter und Söhne der Marktgemeinde Altenmarkt bei St. Gallen

Bilder

  Altenmarkt bei St. Gallen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise

  1. siehe Gemeindezusammenlegung
  2. Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im Salzburgwiki, dem Mutterwiki des EnnstalWiki
  3. LGB1. 1981, 20. Stück, Nr. 92
  4. H. Purkarthofer: Die Wappen der Märkte und Städte des steirischen Ennstales. Ihre geschichtliche und rechtliche Grundlage, MStLA 31, 87 ff.


Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen seit 1. Jänner 2015
Lage des Bezirkes Liezen innerhalb der Steiermark Admont · Aich · Aigen im Ennstal · Altaussee · Altenmarkt bei St. Gallen · Ardning · Bad Aussee · Bad Mitterndorf · Gaishorn am See · Gröbming · Grundlsee · Haus · Irdning-Donnersbachtal · Landl · Lassing · Liezen · Michaelerberg-Pruggern · Mitterberg-Sankt Martin · Öblarn · Ramsau am Dachstein · Rottenmann · St. Gallen · Schladming · Selzthal · Sölk · Stainach-Pürgg · Trieben · Wildalpen · Wörschach