Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Manuel Traninger
Manuel Traninger (* 29. September 1998) ist ein Ennstaler Sportler aus Niederöblarn.
Leben
Er litt als 15-Jähriger am Pfeifferschen Drüsenfieber. Er besuchte die Ski-Handelsschule Schladming. Dann fuhr er für den Skiclub Gröbming Skirennen.
Sportliche Erfolge
- österreichischer Schülermeister
- Sieg beim Whistlercup in Kanada
- dreifacher Medaillen bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2016 in Lillehammer, Norwegen
2016
Bei den 2. Olympischen Jugend-Winterspielen, die vom 12. bis 21. Februar 2016 in Lillehammer in Norwegen ausgetragen wurden, gewann Traninger Gold (Slalom), Silber (Kombination) und Bronze (Super-G). Insgesamt gewannen die Österreicher zehn Medaillen bei diesen Spielen. Damit waren sie elftbeste Nation von 30 Nationen, die Medaillen errangen.
Mit einem Fest, das am Sonntag, den 28. Februar 2016 in Niederöblarn stattfand, wurde der Olympiasieger gefeiert. In seiner Ansprache würdigte der Bürgermeister Franz Zach die Vorbildwirkung des jungen Rennläufers. Auch der Sölker Bürgermeister Werner Schwab gratulierte Manuel Traninger, dessen Vater aus der damals noch selbständigen Gemeinde Kleinsölk stammt (heute Gemeinde Sölk). Vertreter des Skiclubs Öblarn, allen voran die beiden Weltcupläufer Klaus und Johannes Kröll waren ebenfalls unter den Gratulanten.
Quellen
- Kleine Zeitung, 28. April 2014 und 29. Februar 2016
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Manuel Traninger"