Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Karl Gföller
Karl Gföller (* 6. Dezember 1890 in Rohrmoos; † 6. August 1952 in Schladming) war ein Politiker der SPÖ sowie Abgeordneter zum Nationalrat vom 19. Dezember 1945 bis 6. August 1952.
Leben
Nach dem Besuch der Volksschule Rohrmoos erlernte er den Beruf des Maschinenschlossers und besuchte eine gewerbliche Fortbildungsschule. 1934 stand er unter Hochverratsanklage, emigrierte bis Mai 1935 in Jugoslawien und verbrachte 1944 eine mehrwöchige politische Haft.
Er war dann zunächst Sekretär des Land- und Forstarbeiterverbandes. Später wurde er Geschäftsführer eines Elektrizitätswerkes. Von 8. Mai bis 1. Oktober 1945 war Gföller Bürgermeister der Stadt Schladming.
Politische Funktionen
- Mitglied des Gemeinderates von Schladming
- Mitglied des Steiermärkischen Landtages 1918–1934
- Mitglied der steiermärkischen Landesbauernkammer 1930–1934
Quelle
Vorgänger |
Bürgermeister der Stadt Schladming 1945–1945 |
Nachfolger |
Johann Angerer · Johann Paul Aschauer · Franz Loidl · Kajetan Artweger · Anton Miller · Franz Kogler · Johann Gruber · Josef Niederauer · Johann Gruber · Konrad Keller · Franz Loidl junior · Franz Tutter-Rantner · Rudolf Pfeifer · Franz Jokesch · Johann Moser · Johann Moser · Fritz Wieser · Adolf Brunner · Franz Tutter junior · Matthias Bachler · Matthias Bachler · Franz Darnhofer · Karl Gföller · Friedrich Kabusch · Oskar Pierer · Harald Laurich · Johann Ainhirn · Hermann Kröll · Jürgen Winter · Elisabeth Krammel