Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Paltental


Das Paltental ist südöstliches Seitental des mittleren Ennstals und Landschaftsschutzgebiet.
Geografie
Das Paltental und Liesingtal bilden gemeinsam die Nord-Südost-Verbindung zwischen dem Enns- und Murtal.
Orte
Von Nordwesten nach Südosten: Selzthal - Rottenmann - Boder - Büschendorf - Edlach - Bärndorf - Sankt Lorenzen im Paltental - Trieben - Gaishorn am See - Treglwang - Furth
Gewässer
Das Paltental wird von der Palten durchflossen.
Verkehr
Hauptverkehrsträger ist die Pyhrn Autobahn. Durch das Paltental führt auch die Bahnstrecke Linz - Selzthal - Graz. Von Trieben verläuft eine gut ausgebaute Straße auf den Triebenen Tauernpass (Passhöhe 1 274 m ü. A. im Gemeindegebiet von Hohentauern).
Geologie
Westlich des Paltentals enden die Niedern Tauern mit ihrer Untergruppe der Rottenmanner Tauern.
Geschichte
Früher wurde das Paltental Kammertal genannt. Hauptort ist Rottenmann (681 m ü. A.).
Im Sommer 2012 wurde das Paltental gleich von zwei Naturkatastrophen heimgesucht.
Quellen
- Eintrag zu Paltental in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.