Giglachbach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Giglachbach | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Länge: | 6,58 km |
Quelle: | Oberer Giglachsee |
Quellhöhe: | 1 920 m ü. A. |
Mündung: | Hopfriesen |
Mündungshöhe: | 1 062 m ü. A. |
Höhenunterschied: | 858 m |
Gewässernummer: | 959 |
Der Giglachbach ist ein geschiebeführender Wildbach im Obertal und mündet nahe der Holdalm in den Obertalbach. Er wurde 1960 über einen Bescheid der Landesregierung Steiermark als Naturdenkmal unter Schutz gestellt.
Verlauf
Der Giglachbach entspringt beim oberen Giglachsee und fließt durch den unteren Giglachsee, sowie durch den Landauersee steil hinunter zur Lackneralm um von dort als Naturdenkmal Giglachbach über Wasserfälle in den Obertalbach zu münden. Zuflüsse kommen vom Brettersee und aus dem Vetternkar zwischen der Engelkarspitze und den Vetternspitzen.
Geologisches Einzugsgebiet
Größe des Einzugsgebietes: 10 - 100 km².
Almen oder Schutzhütten
Gewässer entlang des Giglachbaches
Bildergalerie
im Giglachtal
Zufluss vom Brettersee
weitere Bilder
- Giglachbach – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Quellen
- Jungwirth Mathias, Muhar S., Zauner G., Kleeberger J., Kucher T., Haidvogl G., Schwarz M.: Die Steirische Enns. Fischfauna und Gewässermorphologie, Universität für Bodenkultur, Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft, Wien, 1996, ISBN 3-9500562-0-3